Die niedergelassenen Ärzte in Berlin verdienen im Durchschnitt weniger als ihre Kollegen in der Provinz. Ein Grund ist die hohe Dichte von Arztpraxen in der Stadt. Einsparungen treffen zuerst das Personal ■ Von Matthias Fink
■ 40.000 bis 50.000 Kurden leben in der Stadt. Die in Vereinen und Gruppen organisierten Kurden und Türken in Berlin geben sich „offen für alle“, aber offiziell gibt es kaum eine Zusammenarbeit
■ Während in Bonn eine neue Energiepolitik ausformuliert wird, versucht ein Ableger des Noch-CDU-Forschungsministers einen Plutoniumtransport über Bremerhaven durchzuboxen
Arm, aber glücklich: „Geheimes Tibet“, „Flammen der Vorzeit“ und andere Abenteuerfilme der dritten Art – Anmerkungen zur NS-„Kulturfilm“-Reihe im Eiszeit Kino ■ Von Klaus Farin