Endergebnisse sind Mangelware am vierten Tag der schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen. Härtere Auflagen für Kohlekraftwerk Moorburg und Ökofonds für die vertiefte Elbe deuten sich an
Tante Nerry schickt ein Video aus Hongkong: Mit Grenzen und der Frage danach, wie man sie überschreiten kann, setzt sich die Ausstellung „Global Alien: Congress of Culture“ im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien auseinander
800 Kfz-Mechaniker protestierten mit einem Autokorso gegen längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich. Eine Einigung mit den Arbeitgebern war schon nahe, bevor die vom eigenen Zentralverband zurückgepfiffen wurden
Auf der 73. Internationalen Grüne Woche sind Biolebensmittel und Energiefragen Themenschwerpunkte. In diesen Bereichen entwickelt sich die Nachfrage besonders stark – schneller als das Angebot. Die Schweiz tritt erstmals als Partnerland auf
Die Tagesmütter protestieren gegen die Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen – und gegen die schlechte Behandlung beim Amt für Soziale Dienste. Die Behörde zuckt mit den Schultern
Wenn man nur an jeder dritten Haltstelle Hamburgs ein- und aussteigen kann, wird eine Bahnfahrt schnell zur Tortour. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ist das Alltag im öffentlichen Nahverkehr
Der Staatsschutz ermittelt gegen Studenten, die sich mit der Lehrbeauftragten Sabine Todt solidarisierten. Ein Brief weist nach, dass die Uni-Präsidentin in deren Rausschmiss involviert war
Studierende werfen Senator Dräger Aufforderung zum Rechtsbruch vor. Er soll Hochschulen angewiesen haben, Gebührenverweigerer sofort zu exmatrikulieren. Dräger bestreitet das
Am Sonntag entscheiden die Mitglieder des FC. St. Pauli im vereinsinternen Machtkampf. Bleibt das Präsidium um Corny Littmann im Amt, siegt der Aufsichtsrat oder überleben am Ende gar beide Streitparteien?
CDU-Innensenator sieht „keine Anhaltspunkte“ für Kritik am Verfassungsschutz-Chef. Das wahre Sicherheitsrisiko sei der Grünen-Abgeordnete Matthias Güldner. Neue Sondersitzung der PKK
Go-In bei der swb: Umweltschützer protestieren gegen Kohlekraftwerk. swb-Chef Schoeber kündigt Investitionen in Wind- und Blockheizkraftwerke an – und verteidigt trotzdem das Kohle-Projekt