Empörte Neustadt-Bewohner kritisieren Umweltbehörde: Diese hätte viel früher vor möglichem Gift im Grundwasser warnen müssen. Wo Industrie und Wohnen eng beieinander liegen „gibt es keine Garantie für sauberes Grundwasser“, entgegnet die
Der Bremer Wirtschaftsprofessor Winfried Schmähl warnt vor verkürzten Schlussfolgerungen aus der Diskussion um Generationengerechtigkeit. „Die Jungen“ und „die Alten“ gebe es so gar nicht
Die Taxifahrer stehen fast nur noch in der Schlange. Der Umsatz ist um 30 Prozent gesunken. Der Kundschaft ist die Fahrt zu teuer. Verbände klagen über zu viele schwarze Schafe in der Branche
Kriminalhauptkommissar Axel Petermann ist das, wann man landläufig einen „Profiler“ nennt. Sein Geschäft ist die Aufklärung von Morden. Bald soll er eine eigene Abteilung leiten, die sich mit seiner Spezialität beschäftigt: mit der Operativen Fallanalyse
Abschied (IV): St. Pauli steht vor dem Ende auf der Suche nach Geld. Bürgschaftsgemeinschaft bietet Hilfe an. Der Club will kommende Woche eine detaillierte Aufklärung präsentieren. Ex-Funktionäre wollen Finanzlücke nutzen
Alle sind gefordert, wenn‘s ums Retten geht. Auch Puppen und Monster. Im Maria üben sich die Puppetmastaz und Dead Chicken in Solidarität mit dem Haus Schwarzenberg
Der neue BVG-Chef Andreas Graf von Arnim verspricht, weniger Landessubventionen zu verbrauchen und den Kundenservice zu verbessern – etwa durch Informationen über Busverspätungen aufs Handy