ABTREIBUNG Polinnen, die ungewollt schwanger werden, sind in einer oft verzweifelten Lage. Ein legaler Schwangerschaftsabbruch ist nur selten möglich. Viele Frauen suchen Hilfe im grenznahen Prenzlau
Die Bücherei in Bremen-Gröpelingen leistet bildungspolitische Basisarbeit. Das Haupthaus führt derweil, als bundesweite Vorreiterin, einen zähen Kampf um die Sonntagsöffnung.
BILDUNG Verfassungsschutz raus aus Schulen, fordern Linke, Grüne und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Für CDU-Innensenator Henkel eine verfassungsfeindliche Einstellung: „Gegen die demokratische Grundordnung“
Drei junge Israelis wohnen für je drei Monate im sanierten ehemaligen Totenhaus des jüdischen Krankenhauses in Hannover, um dort künstlerisch zu arbeiten. Was dabei so alles herausgekommen ist, zeigt derzeit eine Ausstellung
Mit einer kostenlosen Hotline will Frances Berger Menschen helfen, die sich auf dem Weg durch die nächtliche Stadt unsicher fühlen. Ausfinanziert ist das Projekt noch nicht.
Die Schlagzeilen drohten: Der Orkan Xaver würde die Westküste Schleswig-Holsteins mit 200 Stundenkilometern überrennen. Unser Autor wurde zur Sturm-Prävention nach Nordfriesland gerufen.
MYTHOS Er war ein junger, aufstrebender Journalist, der sich gern mächtige Feinde machte. Zuletzt arbeitete Michael Hastings an einem Porträt über den Chef der CIA. Dann fuhr er gegen einen Baum und starb. Ein Unfall?
In Lübeck gibt es jetzt eine „Märtyrer“-Gedenkstätte für vier von den Nazis hingerichtete Geistliche. Diese Art ökumenischen Gedenkens ist bundesweit einzigartig.
Zunächst fast unbemerkt hat der in der rechten Szene beliebte Laden „Tønsberg“ in Hannover-List eröffnet. Gegner des Ladens mobilisieren seither Protest
Seit 1986 prangt der kickende Bär von der Brandmauer der Schönhauser Allee 135. Dem Künstler war er peinlich, Zugezogenen ein Symbol. Nun verschwindet er.
Noch beliefert Vattenfall acht von zehn Berlinern mit Strom. Aber der Ruf des Konzerns ist lädiert. Wir präsentieren vier Fehler, die kein Unternehmen begehen sollte.