Worum streiten Politiker im Wahlkampf? Um Steuerkonzepte, Arbeitsmarktreformen, Ökologie und Außenpolitik? Nur oberflächlich. Eigentlich wollen sie das eine: unsere Aufmerksamkeit
„Ein Zaun, um falsche Nachrichten fern zu halten“: Die chinesische Regierung verschärft zurzeit die Zensur in allen Bereichen. Davon sind zunehmend auch ausländische Medien betroffen
Die dicken Kinder von heute lesen morgen dicke Bücher und retten übermorgen den Planeten: In seinem plot- und figurenreichen Roman „Für immer in Honig“ nimmt sich Dietmar Dath unter anderem derjenigen an, die als neue Unterschichten verteufelt werden – und gibt ihnen die Würde zurück
SPD wirft Behörde Desinteresse an Elternmitarbeit vor. Auf große Anfrage zum Thema gab‘s nur veraltete Zahlen aus 2002. Damals tagte die Schulkonferenz nur an jeder zweiten Schule. Eine Mutter: Viele Eltern haben Angst, sich zu engagieren
Dienstwagen von Affinerie-Boss Werner Marnette in Brand gesetzt. Tage später taucht vermeintlicher Bekennerbrief auf. Hamburgs Staatsschutz ermittelt auf fremdem Terrain
Polizei verdächtigt Labournet.de der Urkundenfälschung und lässt drei Wohnungen durchsuchen. Aktivisten sehen darin einen Schlag gegen die Anti-Hartz-Bewegung
Integration ist machbar, Herr Nachbar. Aber wie? Die Bertelsmann-Stiftung und Otto Schily haben gestern die besten kommunalen Konzepte prämiert. Der Wettbewerb der Gemeinden beweist, dass alles Gerede vom Scheitern der multikulturellen Gesellschaft bloß ideologischer Zweckpessimismus ist
Im TV grassiert der Formatklau. Auf der Fernsehmesse MipTV gründeten Deutschlands führende Unterhaltungsproduzenten einen Verein – und gelobten, nicht mehr von einander abzukupfern