Im Yogakurs mit Madonna: Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere macht sich die Selbstinszenierungskünstlerin Madonna rar. Als Ikone des Feminismus hat sie ausgedient. Großbritannien hofft in ihr die neue Königin der Herzen gefunden zu haben
Das Auktionshaus E-Hammer versucht im Internet mit Gebühren Geld zu verdienen. Ein Boykott der Nutzer zwingt nun zur Rücknahme. Bannerwerbung wird schwieriger
Die Medien haben viel zur Aufklärung des CDU-Skandals beigetragen. An der Parteienfinanzierung wird das nichts ändern: Die Politiker wollen keine Kontrolle
Im Cyberspace, sagt man, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Doch Vorsicht: Diese Freiheit ist in Gefahr. Mit Hochdruck wird an Identifizierungs- und Kontrolltechniken des Computernetzes gearbeitet. Das Unregulierte soll reguliert werdenvon LAWRENCE LESSIG
Eine Vorderbühne wird aufgebaut, auf der es mörderisch drastisch zur Sache geht, die Hinterbühne wird ausgeblendet, ohne die es diese Sache eben nicht gäbe: Hündisch-höllische Projektionen und deutsche Idyllik – zur braunen Gewalt in Deutschland
Europa ist blind für alle künstlerischen Entwicklungen, behauptet Gordana Vnuk, die sich nicht unter das westliche Konzept von Zeitgenossenschaft subsumieren lassen. Ein Besuch in Zagreb bei der zukünftigen Leiterin der Hamburger Kampnagelfabrik
Ähnliche Produktpaletten, gleiche Gestalter: Eine Ausstellung in Münster zeigt die Kontinuität auf, mit der vom Nationalsozialismus bis in die Bundesrepublik der Bildfundus der Moderne in Werbung und Design benutzt wurde
Wird der Holocaust trivialisiert, wenn Soldaten in Mülltonnen marschieren? Die Biennale im Whitney Museum hatte mit Hans Haackes Arbeit „Sanitation“ über die kunstfeindliche Rhetorik des New Yorker Bürgermeisters Rudolph Giuliani schon vor Eröffnung einen Skandal