Natürlich gibt es anständige Muslime, nur sind sie die Ausnahme. Das zumindest suggerieren Medien wie etwa „Der Spiegel“. Ein offener Brief an den Herausgeber
Bis heute lassen sich die meisten Journalisten von den US-Militärs erklären, wie die Lage im Irak ist. Stattdessen sollten sie lieber selbst authentische Informationen recherchieren
Strategische Architektur: Die Ausstellung „Territories“ in den Kunst-Werken Berlin untersucht aktuelle Prozesse bei der Produktion von Raum und ihre sozialen und politischen Implikationen. Kernstück der Schau ist eine Untersuchung zur israelischen Siedlungspolitik im Westjordanland und Gaza-Streifen
Die Intifada ist mit einem Unentschieden zu Ende. Wenn sich die Lebensbedingungen der Palästinenser aber nicht bessern, wird die Feuerpause im Nahen Osten nicht halten
Das US-Verteidigungsministerium will Afghanistan-Gefangene auf dem kubanischen Marinestützpunkt vor Militärtribunale stellen. Hinrichtungen sollen mit der Giftspritze erfolgen. Eine psychiatrische Klinik soll Selbstmordversuchen vorbeugen
Serbien hat mehrere mutmaßliche Kriegsverbrecher an das Tribunal ausgeliefert. Den USA reicht das noch nicht, denn General Mladić ist noch flüchtig. Sie drohen mit der Streichung der Wirtschaftshilfe. Kritiker fordern eine härtere Haltung der EU
US-Außenminister Powell will auch die Deutschen auf die völkerrechtswidrige Politik der Amerikaner einschwören. Darauf sollten sie sich nicht einlassen, fordert ein Ami im Exil
Nach dem Irakkrieg: Solange sich die USA als weltweite Ordnungsmacht mit absolutistischem Anspruch sehen, bleibt ihr Verhältnis zu Europa nachhaltig gestört
Die Felix Burda Stiftung wirbt unermüdlich für die Früherkennung von Darmkrebs. Was sie verschweigt: Die Vorsorge kann manchen Menschen mehr schaden als nutzen