Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war
Die Regierung hielt Hintergründe zum Tod dänischer Soldaten in Basra zurück. Auch vor dem Krieg soll das Parlament in Kopenhagen gezielt falsch informiert worden sein
Die Alten kommen. Das stimmt. Trotzdem werden die Jungen im Luxus leben. Die „demografische Katastrophe“ ist eine Einbildung. Aber sie ist nützlich – für die Reichen
Weltweit sind 120 Millionen Frauen beschnitten, und jährlich kommen weitere zwei Millionen dazu. Aber in Kenia entfliehen immer mehr Maasai-Mädchen dem Eingriff. Offiziell ist er zwar verboten, wird aber dennoch weiter vorgenommen
Noch lebt Aserbaidschans Staatschef Gaidar Alijew. Sein Sohn Ilham, seit kurzem neuer Regierungschef, will seinen Vater politisch beerben – egal um welchen Preis
Die USA und die EU zeigen sich bei der Unterzeichnung von Rechtshilfe- und Auslieferungsabkommen kompromissfähig. Die EU schützt den Internationalen Strafgerichtshof und liefert keinen Verdächtigen aus, dem in den USA ein Todesurteil drohen könnte
Finnlands Regierungschefin Anneli Jäätteenmäki tritt nach nur 63 Tagen Amtszeit zurück. Sie hatte aus vertraulichen Protokollen eines Geprächs zwischen ihrem Vorgänger und US-Präsident George Bush zitiert. Nun wartet der Staatsanwalt
EU-Außenvertreter Solana stellt klar: Einsatz von Militär zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sei nur das letzte Mittel. Spekulationen darüber, ob Bundesaußenminister Fischer für Passus zum „Gewalteinsatz“ war
Für die Hamas ist ein Frieden mit Israel ausgeschlossen. Daran ändert auch ihre Bereitschaft zu einem temporären Waffenstillstand nichts. In Gaza und im Westjordanland wächst die Popularität der islamischen Fundamentalisten stetig