Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich
Ein Giftberg wird zum Ausflugsziel: Auf der ehemaligen Deponie in Hamburg-Georgswerder wird mittlerweile sauberer Strom produziert. Das unten im Boden noch giftiger Müll schlummert, gerät jedoch bei der schönsten Aussicht nicht in Vergessenheit
Früher waren Bunker Zufluchtsorte in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs und wurden von Zwangsarbeitern gebaut. Heute wohnen in den Bauten immer mehr Menschen, die sich diese hochpreisigen Immobilien leisten können
Georg Tecker hat in Hamburg die taz mitgegründet und war – aus eigener Betroffenheit – Pionier der medizinischen Selbsthilfebewegung. In einem Alter, in dem andere in Rente gehen, eröffnet er demnächst wieder eine psychotherapeutische Praxis
Hans-Günter Weeß beschäftigt sich mit Schlafstörungen. Schlechter Schlaf gehört zum Leben dazu, sagt der Psychologe und kritisiert die Bagatellisierung des Themas – und die zu allzu häufige Verschreibung von Schlafmitteln, wo „Schlafhygiene“ weiterhelfen könnte
Lüneburg Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Stadtbildes ein. Dabei hat er es nicht immer ganz leicht. Die allseits präsente Crew der Telenovela „Rote Rosen“ ist da noch das geringste Problem
Familie Natürlich kann man mit Kindern kochen. Nur hat das nicht mehr so viel mit dem zu tun, was man früher in der Küche tat, erzählt taz-Kolumnistin Katrin Seddig
FLOATING Um die Anspannungen des Alltags abzuschütteln, lassen sich Menschen im Salzwasser treiben. Im Stillen, unter Ausschluss aller äußeren Reize. Ein Selbstversuch
Behandlung Über sechs Millionen Deutsche trauen sich nicht zum Zahnarzt. Mats Mehrstedt hat sich auf Angstpatienten spezialisiert – beim ersten Termin bohrt er nicht, sondern hört zu. Psychologie komme im Zahnmedizinstudium zu kurz
vielfalt Klaus Wesseloh braut auf handwerkliche Weise Bier. Der Sommelier kann die gängigen Marken nicht unterscheiden – sie seien zu gleich geworden. Sein Erweckungserlebnis hatte er beim Pale Ale
Eine Geburt wird nicht selten von der Retraumatisierung der gebärenden Frau belastet. Unverarbeitete Erfahrungen können den Prozess erschweren, Hilfe gibt es kaum.
Die Künstlerin Nana Petzet will im Hafen mit Licht Insekten fangen, um zu untersuchen, ob der „Blue Port“ von Lichtkünstler Michael Batz die Artenvielfalt bedroht.