■ Gewalt gegen Kinder in Berlin (Zweiter Teil)/ In der DDR gehörte eine Tracht Prügel zur »guten, alten Tradition«/ Sexueller Mißbrauch war dem Sozialismus angeblich »wesensfremd«
■ Ein Beispiel für fehlgeleitete Verkehrsplanung ust das öffentliche Verkehrsnetz in New York. Veraltet und vergammelt rumpelt die U-Bahn durch finstere Bahnhöfe. Kein Wunder, daß die meisten New Yorker...
■ Kreuzberger Stadterneuerer und nordrhein-westfälische Beamte sanieren das Zentrum der Stadt Brandenburg/ Mieten steigen von zwei auf fünf Mark/ Spekulanten inspizieren die Innenstadt/ Bund zahlt der »Modellstadt« Millionen
■ Tiergartener AnwohnerInnen, Stadträte und Selbsthilfegruppen beraten über die Gestaltung des Bezirks/ Noch immer erregen Prostituierte den Unmut der Bevölkerung/ Verstärkte Polizei-Präsenz vor den Schulen und KiTas/ Sichere Wege gefordert
■ Die Justizsenatorin lud zum Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen ein, das sie für den offenen Vollzug nutzen will/ taz-Fotograf erzählt die Geschichte seiner Inhaftierung/ »U-Boot«-Zellen bis Anfang der sechziger Jahre
Die Produktion des Trabant im sächsischen Zwickau ist jetzt beendet, die neue Polo-Montage jedoch kaum mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein. Der DDR-Volkswagen bleibt nur als Abfallproblem, die Region verkraftet sein Ende nicht: „Kommen Sie niemandem zu nahe.“ ■ Von Wolfgang Haak
Pflegealltag in der DDR: Das Maxim-Zetkin-Pflegeheim in Saalow war Vorzeigeobjekt für die DDR-Oberen/ Der Standardsatz seiner BewohnerInnen: „Wir sind ja noch gut drangewesen“ kennzeichnet eher den Umgang mit Alten, Behinderten und Pflegebedürftigen im Realsozialismus ■ Von Vera Gaserow