Federico Garcia Lorca und seine Heimatstadt Granada: Ein engagierter Stadtführer zu den Stätten seiner Kindheit, seines literarischen Wirkens und seines Martyriums als Opfer des Faschismus ■ Von Klaus Jetz
taz-Serie „Europa im Krieg“: Auch eine Art Orgien- und Mysterientheater – wie General Mladić das Massaker von Srebrenica mit einer Schlachtung als Happening ankündigte, und wie der Westen beim Zuschauen sein Gesicht verlor ■ Von István Eörsi
Im Oberengadin läßt sich gut Ski fahren oder wandernd sinnieren: auf den Spuren Nietzsches. „Hier ist gut leben“, schwärmte er und besuchte regelmäßig die Ortschaft Sils-Maria im Kampf gegen Migräne und Magenweh ■ Von Johannes Winter
Lichtkuren am Polarkreis sollen Besucher in den hohen Norden locken und ihre sexuelle Leistungskraft stärken. Ihr größtes Kapital: ewig Sonne. Ein Testbericht aus Lappland ■ von Tomas Niederberghaus