Karim al-Jabouri war einer von 25 Leibwächtern, die den irakischen Diktator rund um die Uhr bewachen. Im vergangenen September fürchtete er, er sei bei Saddam in Ungnade gefallen und flüchtete. Der Mann weiß nur zu genau, wovor er Angst haben muß. Das hier gekürzte Protokoll ist in der Februarausgabe der Zeitschrift 'Transatlantik‘ nachzulesen. ■
Die Trial-Fahrer stolpern über Stock und Stein — solange es vorwärts geht, ist das nicht so schlimm In der Nähe Berlins hoppelten 26 Motorräder um den „Novemberpokal“ von Woltersdorf ■ Von Hagen Boßdorf
In Leipzig entsteht erstmals ein integriertes Projekt von Werkstätten, Kultureinrichtungen und Wohnmöglichkeiten für psychisch Kranke/ In der DDR war ambulante Hilfe weitgehend unbekannt/ Scheitert der neue „Verein zur Wiedereingliederung psychisch geschädigter Menschen“ an Geldnot? ■ Von Simone Stosch
Im U-Bootskandal kann nur noch die erfolgreiche Kooperation der Bundesregierung mit der Rüstungsindustrie konstatiert werden: Der Deal ist abgewickelt, die politisch Verantwortlichen bleiben unbehelligt/ Der Bundestag debattiert jetzt den Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Am Ende seines Lebens arbeitete der Kulturwissenschaftler und Soziologe Norbert Elias an einem Buch über Mozart. Der hier abgedruckte, bisher unveröffentlichte Text über den Komponisten ist der Entwurf eines Vortrags, den Norbert Elias für den Westdeutschen Rundfunk schreiben wollte.
■ Die Bergarbeiter fühlten sich als Retter der öffentlichen Ordnung / In der Vorstellung vermischen sich Schwarzmarkt, Prostitution und Studentenprotest
Die Allunionsbewegung „Wiedergeburt“ fordert territoriale Autonomie für die deutschstämmige Bevölkerung der Sowjetunion / Ein deutsch-sowjetischer Hochschulkongreß in Kassel / Wird sich die kulturelle Eigenständigkeit der Rußlanddeutschen verlieren, wenn die Wiedereinrichtung der „Wolgarepublik“ scheitert? ■ Von Anita Kugler
Acht Kilo weniger: Maradona hungert sich in weltmeisterliche Form / Wird nach dem Münz-K.o. von Alemao die Meisterschaft am grünen Tisch entschieden? ■ Aus Bergamo Matti Lieske
■ Am 31. Dezember 1990 endet der Globalvertrag des Deutschen Sportbundes (DSB) mit ARD und ZDF, der 38 Verbänden zuletzt jährlich 8,5 Millionen Mark Lizenzeinnahmen brachte