"This train is bound for glory" - die streikende GDL hat den Sänger Woody Guthrie schon ganz richtig verstanden. Und auch sonst ist im Lokführerstreik jede Menge Musik drin.
Für Lehraufträge an den Unis soll es 21,40 Euro Mindestlohn geben. Zu wenig, sagt die Gewerkschaft. Und das eigentliche Problem bleibt: Freie bestreiten große Teile der Lehre, haben aber kaum Rechte.
Die Niedersachsen-SPD stimmt sich mit ihrem Parteitag auf die Landtagswahl im Januar ein. Spitzenkandidat Jüttner streichelt die sozialdemokratische Seele, attackiert CDU-Ministerpräsident Wulff – und will Hamburg beim Hafenbau ins Boot holen
Firmen, die im Auftrag des Landes arbeiten, sollen künftig Tarifverträge oder Mindestlöhne von 7,50 Euro vorweisen können. Doch Berlin hält sich nicht an die eigenen Regeln - etwa bei der PIN AG.
Eine Woche vor dem Bundesparteitag fährt der Chef der Nord-Sozialdemokraten klar auf Beck-Kurs und ist für eine Revision der Agenda 2010: „Wir sind nicht beim Vatikan“. Außerdem will er ins Parteipräsidium aufrücken
In Bremen leben 32.000 Kinder von ALG II: Zusammen mit Rheinland-Pfalz will das Kleinstbundesland das Problem mit einer Bundesratsinitiative bekämpfen. Dabei hofft man diesmal auch auf Unterstützung aus unionsregierten Ländern
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat eine „schwarze Liste“ mit Unternehmen vorgelegt, die weniger als sechs Euro Stundenlohn zahlen. Dumping dürfe kein Geschäftsmodell sein, sagt der niedersächsische Ver.di-Chef Sauer
Der Deutsche Gewerkschaftsbund wünscht sich mehr Offenheit für die Polit-Newcomer von links bei der Niedersachsen-Wahl. Eine Wahlempfehlung gibt er nicht, dafür werden NPD und FDP klar abgelehnt
Nach der Wahlniederlage im Mai sucht die Union in Bremen verzweifelt nach einem Erfolgsrezept. Modern und konservativ will sie sein – und vor allem erfolgreich. Von einer absoluten Mehrheit wie in Hamburg aber träumt in Bremen niemand
Jochen Engel könnte Flügel gut gebrauchen. Er ist Briefträger im Treppenviertel in Hamburg-Blankenese. 5.600 Stufen läuft er jeden Tag, vier Paar Schuhe verschleißt er im Jahr. Viele geben schnell wieder auf, doch Engel liebt seinen Job – seit 33 Jahren
Briefzusteller der Post-Konkurrenz verdienen teilweise weniger als fünf Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft Verdi strebt nun einen bundesweiten Mindestlohntarifvertrag an, der Briefträger vor Lohn- und Sozialdumping schützen soll
Wie hat Hartz IV Berlin verändert? Die befürchteten Wohnungsumzüge sind zwar weitgehend ausgeblieben, aber das kann sich ändern. Die Grünen kritisieren die Arbeit der Jobcenter, der rot-rote Senat müsse Ausbildungen mehr fördern
„Gerechtigkeit und Verlässlichkeit“: Mit über 97 Prozent wählt der SPD-Landesparteitag den Vorsitzenden der niedersächsischen Landtagsfraktion, Wolfgang Jüttner, zum Spitzenkandidaten für die Wahl im kommenden Januar
SPD-Landeschef Müller bekräftigt die Forderung nach einem Mindestlohn. Und bügelt die Idee der Linkspartei, eine Bundesratsinitiative, ab. Die Gewerkschaften loben den Vorstoß, kritisieren aber auch rot-rote Scheinheiligkeit