Kann es den richtigen Markt im falschen geben? Michael Radau, Gründer der SuperBioMarkt AG, über Billigketten, die Perspektiven des Biohandels - und "eine andere Lebenseinstellung".
Die Bewegung in Hessen hin zur SPD hat nichts mit einem "Linksruck" zu tun - sondern mit Roland Kochs Blödheit. Eine innere Reportage vom Schriftsteller JOACHIM LOTTMANN.
Daniel Cohn-Bendit, Europachef der Grünen, fordert SPD und Grüne in Hessen auf, notfalls mit der Linkspartei zu koalieren - oder mit der FDP. Oberste Priorität habe es, Ministerpräsident Koch loszuwerden.
Das armenische Ehepaar Kevork und Iskuhi arbeitet in dem Land, das den Genozid an den Armeniern leugnet. Über eine Ferien-Saison der vorsichtigen Annäherung.
Mit der Korrektur an der Agenda 2010 würde der SPD-Chef endlich auf die Stimmung bei den Wählern reagieren, meint Ursula Engelen-Kefer. Ihr Tipp: Als nächstes Thema sollte Beck sich Leiharbeit vornehmen.
Wenn Putzfrauen an die Öffentlichkeit drängen, spült das meistens auch Schmutz in die Medien, den ihre Auftraggeber eigentlich vermeiden wollen. Also bleiben sie vorsichtshalber lieber unter sich, auch wenn ihre Arbeitsverhältnisse oft mehr als unsauber sind. Eine kurze Sozialgeschichte der Putzfrau
Ab heute ist im Internet der „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl freigeschaltet. Das Programm testet die politische Einstellung des Nutzers und empfiehlt ihm dann, wen er wählen soll
Der Regisseur Hans Weingartner hofft auf eine junge Generation, die wieder Lust hat zu kämpfen. Mit seinem neuen Film „Die fetten Jahre sind vorbei“ will er selbst einen Anfang machen. Ein Gespräch über das Gefühl von Wut, poetischen Widerstand und einen vereinnahmenden Kapitalismus
Am 1. Mai wird in Leipzig demonstriert. Die einen finden die Rechten „gefählisch“, die anderen wollen ihr Klo „nur für Deutsche“: Wie sich fünf Arbeitslose, ein Gewerkschafter und sechs Kubaner auf den Marsch der NPD vorbereiten ■ Von Andrea Böhm
Im Indonesien der Wirtschaftskrise: Ein Ingenieur trotzt der Untergangsstimmung und hofft auf politische Veränderungen; ein Duschenverkäufer hat resigniert. Der Zorn vieler entlädt sich an der chinesischen Minderheit ■ Aus Jakarta Jutta Lietsch
Seit Thailand in der Krise steckt, kann auch die Schutzpatronin der kleinen Händler die Kunden nicht mehr herbeiwinken. Ein Anwalt muß seine Kinder wieder auf die staatliche Schule schicken und sich als Koch durchschlagen ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch