Der Lebensraum wandernder Tierarten erstreckt sich oft über viele Länder und lässt sich darum durch nationale Maßnahmen allein nicht schützen. Eine UN-Konferenz soll helfen
Gipfel Die G 7 wollen, dass das Paris-Abkommen noch 2016 in Kraft tritt. Bei der Klimakonferenz in Bonn stellen reiche Staaten Hilfen für arme in Aussicht
ERDERWÄRMUNG Bei den Verhandlungen zu einem weltweiten Klimaschutzabkommen hat es eine wichtige, aber noch informelle Vorentscheidung gegeben. Der Vertrag könnte automatische Nachbesserungen enthalten
DIPLOMATIE In sechs Monaten soll in Paris ein neuer Weltklimavertrag verabschiedet werden. Bei der Vorbereitungskonferenz in Bonn wurden geringe Fortschritte erzielt
ERDERWÄRMUNG Die Staatenvertreter bei der Klimakonferenz in Bonn machen kleine Fortschritte zu einem neuen Abkommen – und sie schaffen einen lang erwarteten Durchbruch beim Schutz der Wälder
Nachdem die Welthandelsrunde seit Jahren festhängt, gewinnt die Idee eines transatlantischen Handelsabkommens Anhänger. Eine Liberalisiserung würde beiden Seiten Gewinn bringen.
Die ruhige Geschäftigkeit der ersten Tage ist in Tianjin vorbei: China und die USA drohen sich gegenseitig über die Medien, und Verfahrensfragen bremsen die Verhandlungen
Das Mautdebakel fordert personelle Konsequenzen: Das Betreiberkonsortium von Daimler und Telekom feuert Toll-Collect-Geschäftsführer. Daimler-Mann verlässt den Aufsichtsrat. Nachfolger schon da. Grüne drohen mit Untersuchungsausschuss