Vattenfall und der Senat vereinbaren Nachhaltigkeitskriterien für das Verfeuern von Biomasse. Umweltschützer kritisieren vor allem, dass die Überprüfung nicht funktionieren kann.
Der Hansaplatz im einstigen Hamburger Schmuddel-Stadtteil St. Georg soll schöner werden. Der Straßenstrich rund um den Platz passt da nicht mehr ins Bild.
Auf einer Podiumsdiskussion spricht Wirtschaftssenator Wolf mit Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden über eine grüne Stadt. Energetische Sanierung ist Streitthema.
Die Wirtschaftspolitik ist ein Lehrstück dafür, wie Politprofi Olaf Scholz seinen Aufstieg und den der SPD in Szene setzt. Zur Belohnung wird er Bürgermeister.
Neue Studie schwärmt von "positiven Effekten": Pendler, Touristen und explodierende Immobilienpreise sagen Forscher der Unis Kiel und Kopenhagen voraus
Nach dem Scheitern des Klimaschutzgesetzes debattiert das Abgeordnetenhaus über das Thema. Die Fronten sind verhärtet, eine Einigung ist unwahrscheinlicher denn je.
Interview mit Michael Bättig von der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg, Mitveranstalter der bundesweiten Anti-Hartz-IV-Demonstration an diesem Sonntag.
DERBY In der ausverkauften Alten Försterei trennen sich Union und Hertha 1:1. Entgegen der aufgeheizten Stimmung war das Spiel weitgehend fair. Unions Ausgleich in der 82. Minute
Innenminister Rainer Speer (SPD) hat sein Konzept für die Polizeireform vorgelegt. Gewerkschaft und Opposition laufen sich warm. Ende der Debatte nicht in Sicht.
Eine Berliner Firma hat eine Maschine gebaut, die Hauswände bedrucken kann. Selbst die US-Airforce habe schon Interesse gezeigt, sagt Entwickler Michael Haas.
KÜSTENSCHUTZ Mit breiteren Deichen will Schleswig-Holstein dem Anstieg des Meeresspiegels begegnen. Wissenschaftler: Marsch zur Seenlandschaft umgestalten