Der Mörtel ist kein Grund, die historische Wohnanlage am Elisabethgehölz abzureißen. Bei vielen Bauten der Stadt wurde bis in die 70er das gleiche Material benutzt
Edmund Weidlich steht für ein grundsätzliches Problem der Linkspartei. Die muss lernen, genauer hinzuschauen, wer sich da in den eigenen Reihen tummelt.
Seit Jahren tummelt sich im Linkspartei-Kreisverband Links der Weser ein aktiver Reservist mit Neonazi-Kontakten. Seine GenossInnen wollen davon nichts gewusst haben
Die Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der Schweinske-Cup-Randale 2012 legt Abschlussbericht vor – und lässt die Schuldfrage für die Eskalation der Gewalt einfach aus.
RADIO BREMEN Freie Mitarbeiter haben auch bei Radio Bremen keinen besonderen „Tätigkeitsschutz“: Der Sender beschäftigt den Wirtschaftsfachmann Reinhard Sablotny kaum noch für Wirtschaftsthemen
Die Grünen wollen, dass der Senat für weniger Plastiktüten-Verbrauch sorgt. Experten geht das nicht weit genug. Einer fordert, dass die Stadt ganz anders einkauft.
Opposition will noch vor 198-Millionen-Vertragsabschluss mit Hochtief alle internen Papiere sehen. Senat mag die aber erst nach der Entscheidung herausgeben.