Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen Kritiker.
Transparenz Die Vorstände der öffentlichen Sparkassen in Schleswig-Holstein verdienen nicht schlecht. Das gehe zu Lasten der verschuldeten Eigentümer-Kommunen, kritisiert die Piraten-Fraktion
Energiewende Der größte Wasserkraftproduzent Chinas hat Anteile an einem Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. Die Branche befürchtet, dass strategische Interessen dahinter stecken
Tausende Schweinswale und Seevögel verenden jedes Jahr in den Fischernetzen in Nord- und Ostsee. Die Bundesregierung will die Regeln nicht verschärfen. Greenpeace fordert alternative Fangmethoden
Regionalisierung Die Metropolregion Hamburg nimmt Schwerin und den Landkreis Parchim als Mitglieder auf. Kooperation bei Wirtschaft und Verkehr statt Gedankenspiele über einen Nordstaat