Das Internationale Literaturfestival Berlin findet zum 7. Mal statt und setzt erneut auf Größe und Heterogenität. Die einzelnen Veranstaltungen sind sorgsam gemacht und bringen unerfreuliche politische Themen einem großen Publikum erstaunlich nahe
Die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs „Das Reich der Tiere“ am Deutschen Theater inszeniert die Niedrigkeiten des Alltags zu risikolos, um wirklich vom tagtäglichen Wahnsinn der Selbstentblößung zu berichten
Das norwegische Unternehmen Statoil und Eon Ruhrgas wollen in Dornum eine Gasseparationsanlage bauen. Die würde rund 250.000 Tonen Kohlendioxid im Jahr produzieren. Umweltschützer und Kommunalpolitiker sind dagegen
Heute Abend startet das Festival „Tanz im August“: In vielen Stücken spiegelt sich ein neu entdecktes Interesse an der Tanzgeschichte – ein Zeichen für das Selbstbewusstsein des zeitgenössischen Tanzes
Arschbomben mit Migrationshintergrund: Ob im Kreuzberger Prinzenbad oder an den Stränden von Istanbul, schuld sind immer die Zugezogenen, wenn die Ruhe beim Baden flöten geht
Ein hübscher Arsch macht noch keine Modestadt: Die erste Fashion Week Berlin wollte durch das Brandenburger Tor ziehen und baute erst mal alles mit Containern zu. Die Weltstadt übt noch