PARTEITAG Die CDU ist zwar in aktuellen Umfragen auf 19 Prozent abgerutscht, wählt ihren Landeschef Frank Henkel aber dennoch erneut einstimmig zum Spitzenkandidaten. „Glück auf“ kann seine Bundesvorsitzende Angela Merkel da nur noch wünschen
Kunst Die Ausstellung „Undisturbed Solitude“ in Hamburg lebt vom Dialog zwischen den beteiligten KünstlerInnen – und einem schlau inszenierten Anziehen und Abstoßen der Betrachtenden
Förderung Die „Kinder in Bewegung“-Kitas vom Landessportbund haben einen Schwerpunkt Sport und kooperieren mit Vereinen. Der Bedarf ist da, haben Berliner Kinder doch oft bereits Probleme mit der Rolle rückwärts. 21 Einrichtungen machen bisher mit
DIGITALISIERUNG Normalerweise stellt das Oldenburger Horst Janssen Museum analoge Zeichnungen und Druckgrafiken in seinen kuratorischen Fokus. Mit der Gruppenausstellung „Move the Line“ transferiert es seine Kompetenzen ins Zeitalter der Medienkunst
Prozess Heimtückisch und rassistisch: Im Fall des in Neukölln auf offener Straße erschossenen Briten sehen die Anwälte Parallelen zur Tötung von Burak B.
Zum dritten Mal beschäftigt sich der Innenausschuss mit der Razzia in der Rigaer Straße 94. Die Opposition konstatiert: Das kriegen wir hier nicht mehr geklärt.
FANS Nur 36.608 Zuschauer sahen am Mittwoch den 2:0 Sieg der Hertha gegen Frankfurt. Wohl auch deshalb, weil es in Fan-Kneipen wärmer ist als im Olympiastadion
Umzug Die Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule in Schöneberg war eine Notunterkunft, in der sich viele Ehrenamtliche engagierten. Kinder konnten malen, Erwachsene Deutsch lernen. Nun mussten die Bewohner umziehen. Die alte Schule soll wieder Schule werden
DIE LINKE Fraktionschef Udo Wolf will nach der Abgeordnetenhauswahl am 18. September mitregieren, aber bis dahin den Senat weiter scharf kritisieren. Auf der Klausurtagung in Erfurt am Wochenende will Wolf erkunden, wie es sich mit SPD und Grünen koaliert