Geschichte Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ über die DDR-Oppositionsbewegungen eröffnet in der Ex-Stasi-Zentrale. Die Planung des Gesamtkonzepts für das Gelände ist verschoben. Expertenkommission regt Gründung einer Stiftung an
Total lokal Drei Tonnen Fisch wachsen pro Jahr auf dem Gelände der alten Malzfabrik in Schöneberg heran – in Fischtanks. Drei Tonnen Hauptstadt- barsch, den es seit Kurzem auch in den Supermärkten zu kaufen gibt
Kicken Ein Deal in letzter Minute rettet die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars: Regionalligist BAK schießt dringend benötigtes Geld zu – und schluckt das Team
Wohnen II Menschenmit geringem Unter- stützungsbedarfhaben das Glück, selbstbestimmt leben zu können. Für die anderen fehlen Konzepte, sagt Inklusionsprofessor Michael Komorek
Am Freitag beschließt die SPD ihr Wahlprogramm. Ganz vorn: das Thema Wirtschaft. Beim Feiern der eigenen Erfolge begehen die Autoren schon mal ein Foul.
Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind unterschiedlicher Meinung.
Die Blau-Weißen haben ihre Chance auf die Champions League verspielt. Am letzten Spieltag geht es am Samstag gegen Mainz 05. Eine Bilanz zum Saisonabschluss.
Parteitag Mit 81,7 Prozent wird der Regierende Bürgermeister zum SPD-Chef gewählt – und danach zum Spitzenkandidaten gekürt. Vielleicht ist das letztlich zu viel des Guten
Barack Obamas Besuch verwandelt weite Teile Hannovers in eine Hochsicherheitszone. Im Einsatz sind mehr als 5.000 Polizisten, die Kontrollen sind massiv.
Der Energiekonzern Eon droht dem AKW-Gegner Karsten Hinrichsen mit einer Klage. Der hatte in einem Flugblatt behauptet, Atommeiler würden krank machen.