Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk zusammenschließen.
Als Michael Wießler Modern Graphics aufmachte, galt Kreuzberg als Berliner Schmuddelkiez. 25 Jahre später ist das anders, sein Geschäft ist eine Institution.
Mathe-Genie Der Berliner Gymnasiast Branko Juran hat bei der 57. Internationalen Mathematik-Olympiade in Hongkong Bronze geholt. Der 17-Jährige trainiert bereits für die 58. Ausgabe in Rio de Janeiro. Nach dem Abitur will er studieren – natürlich Mathe
kommentar Woran liegt es, dass die SPD bei der Wahl ihr schlechtestes Ergebnis eingefahren hat? Sie greift nicht die Themen der Menschen auf, die sie zu vertreten glaubt, und sie ist unglaubwürdig, weil sie Probleme schönredet, schreibt unser Gastautor
Hagen Liebing hat als Bassist der „Ärzte“ Popgeschichte geschrieben, als Redakteur des Magazins „tip“ prägte er die Berliner Musikerszene. Am Sonntag ist er gestorben.
Fahrplan Jetzt geht’s los. Am heutigen Mittwoch beginnen die Sondierungen zwischen der SPD und den anderen Parteien. Zuerst sind CDU und Linke an der Reihe, dann folgen Grüne und die FDP
Wer in Eritrea Autos repariert hat, kann das auch hier, sagt Senatorin Dilek Kolat. Sie zieht eine positive Bilanz der Integration von Flüchtlingen in Berlin.
Die Flensburger Pilkentafel,Polit-Theater seit 33 Jahren, hat mit Berufung des 28-jährigen Regisseurs Peer Ripberger den Generationswechsel eingeleitet
Fraktionschef Raed Saleh sagt, seine Partei müsse wieder Politik für die einfachen Menschen machen. Nur so könne sie verhindern, Wähler an die AfD zu verlieren.
Vor kurzem träumten die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars vom Sprung in die Bundesliga. Jetzt reicht es nicht mal mehr für die Berlin-Liga – das Geld fehlt.