SINNSUCHE Nach dem 1:0-Sieg in Stuttgart am Sonntag schöpft der tumultuöse 1. FC Köln etwas Hoffnung im Abstiegskampf und gibt die rote Laterne ab. Der VfB dagegen gesellt sich wieder zu den Kellerkindern
Die Indios nutzten schon vor 7.000 Jahren die Fruchtbarkeit von Schwarzerde. Terra Preta kann beim Kampf gegen Welthunger und Klimakrise helfen. Ein Besuch bei den Pionieren.
Die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2018 finden viele in Bayern gut. Die Befürworter unter den Grünen lassen ihre olympiakritischen Parteigenossen im Regen stehen.
Beim 1. FC Köln herrscht nach der 0:4-Niederlage gegen Gladbach Weltuntergangsstimmung. Zur Disposition stehen sowohl Trainer Schäfer, Manager Meier als auch Präsident Overath.
Vor zehn Jahren ging Borussia Dortmund als erster und einziger deutscher Klub an die Börse. Es sollte eine Geschichte voller Pannen und versemmelter Renditen werden.
Die heute beginnende NBA-Saison kennt nur einen Favoriten: die Miami Heat. Das Superstar-Trio LeBron James, Dwyane Wade und Chris Bosh ist zum Siegen verdammt.
Kölns Trainer Zvonomir Soldo steht nach der 1:2-Niederlage in Hannover kurz vor seiner Entlassung, beweist aber dennoch eine gehörige Portion Galgenhumor.
Ein Knorpelschaden im Knie hatte den Nationalspieler fast ein Jahr lang außer Gefecht gesetzt. Jetzt spielt er wieder und ist mit Bayer Leverkusen gleich bis auf Rang 3 gestürmt.
LÄNDERSPIEL Weil sich der türkische Nationalspieler Arda Turan verletzt und am Freitag gegen Deutschland wohl nicht antreten kann, ist die Sportpresse am Bosporus „schockiert“
Am Theater Lüneburg herrscht Aufbruchstimmung: Erst hat der neue Intendant Hajo Fouquet ein festes Ensemble installiert, um dann mit einer Fülle von Premieren und einem Schauspielerumzug in die neue Spielzeit zu starten.
Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpow will Präsident des Weltverbandes werden. Dazu müsste der zwielichtige Amtsinhaber aber wohl von einem Ufo entführt werden.
Ski-Olympiasiegerin Maria Riesch versucht, VIPs für die Münchner Kandidatur zu gewinnen. Schließlich will sie die Spiele vor der Haustür. Thomas Gottschalk hat schon zugesagt.