Nach den Gewalttaten vom Sonnabend fordert die CDU härtere Strafen. Die Linke kritisiert Prügelpolizisten, GAL und SPD bemühen sich um differenzierte Sichtweise.
Nach zwei Jahren Schwarz-Grün setzen die Hardliner in der CDU wieder auf schwarz-weiße Lösungen. Das Thema innere Sicherheit könnte zum Knackpunkt für die Koalition werden.
PORT PACKAGE Senate von Bremen und Hamburg sind noch immer nicht über Pläne der EU-Kommission zur Liberalisierung der Häfen informiert. Gewerkschafter warnen vor dem freien Wettbewerb auf den Kais
ZUKUNFT Der Volksentscheid über die Schulreform am 18. Juli könnte das Ende von Schwarz-Grün bedeuten, den Abschied von Ole von Beust und vorgezogene Neuwahlen
PARTEITAGE SPD und CDU in Hamburg bestimmen am Wochenende ihr Führungspersonal bis zur nächsten Wahl 2012. Olaf Scholz wird SPD-Chef bleiben, Frank Schira soll Nachfolger von Michael Freytag werden
SCHEINEHE-PROZESS Erneut taucht eine angeblich von Nicole D. verfasste Mail auf, in der sie ihre Beschuldigungen gegenüber Bülent Ciftlik als erfunden darstellt
Eine Brücke könnte das Baugebiet um die "Kommode" mit der Neustadt verbinden - und Bewegung in den Streit um die Ufergestaltung bringen. Doch wer zahlt?
TeilnehmerInnen einer Solidaritätskundgebung für Israel kritisieren die Linkspartei für ihr Mitwirken am Hilfskonvoi und verteidigen die israelische Militäraktion.
AUS DER TAZ Das Team der WM-taz erhält dank der Panter Stiftung große Unterstützung: und zwar von jungen AbsolventInnen der letzten taz-Akademie-Workshops. Fünf von ihnen machen mit
KONTROLLE Die Veranstalter der Alpinen Ski-WM 2011 wollen, dass sich Journalisten im Vorfeld von Bundeskriminalamt, Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst durchleuchten lassen