Beim Besuch einer Baugruppe in Kreuzberg erneuert Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer ihr Ziel, Grundstücke zum Festpreis zu vergeben. Die Grünen erklären das Vorhaben für gescheitert.
Nach siebenjähriger Bauzeit wird im Dezember eine direkte S-Bahn-Verbindung vom Hauptbahnhof zum Flughafen fahren. Die Betreiber rechnen damit, dass Fluggäste in Zukunft vermehrt das öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) im taz-Interview über 100 Tage Schwarz-Grün, Haushaltszwänge, Kuschelkurs und Zuwandererkinder in den Gymnasien
Handelskammer macht nach den ersten 100 Tagen ihr Verhältnis zum schwarz-grünen Senat am Bau des Kohlekraftwerks Moorburg fest. Steuererhöhungen werden abgelehnt. Davor warnt auch der CDU-Wirtschaftsrat
Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU) im taz-Interview über eine Flüchtlingspolitik mit ehrlichen Angeboten, die Rote Flora, das Klima- und Antirassismus-Camp und 100 Tage Koalition mit der GAL
Die deutsche Mannschaft steht nach zwei verkorksten Europameisterschaften, bei denen sie früh ausschied, im Endspiel. Das erstaunt manchen, der sie am Mittwoch spielen sah. Dusel? Zufall? Bundestrainer Joachim Löw, im Nebenberuf Kritikabbügler, kennt den wahren Grund: die Arbeit seines Stabes
Wirkliche Not oder guter Bluff? Vor dem Halbfinale gegen Deutschland ist die türkische Mannschaft durch Verletzungen und Sperren stark dezimiert. Die einsatzbereiten Spieler in der Einzelkritik