Walter November war dabei, als alles anfing bei den Toten Hosen. Ein Gespräch über Bommerlunder, zerstörte Platten und wie man in Ruhe ein Rebell bleibt.
In „Iron Sky“ flüchten Nazis auf den Mond und kehren 2018 zurück auf die Erde. Das Trash-Abenteuer macht sich über besonders dumme Verschwörungstheorien lustig.
Für den neuen Untersuchungsausschuss findet die CDU angeblich kein Personal und verzögert so die Einsetzung um vier Wochen. Eine Blockade sei das nicht, sagt ein Sprecher.
In diversen Ballsportarten wie Baseball oder Fußball stechen schlaue Statistiknerds die alte Bauchgefühl-Trainergarde aus. "Moneyball" ist der Film zum Trend.
Der Verfassungsschutz beobachtet Bundestagsabgeordete der Linkspartei. Die Mitte der Gesellschaft fühlt sich ignoriert. Politiker, Künstler und Journalisten fordern Gerechtigkeit.
Der Horror des Jahres 2011: Die Entdeckung, dass eine neonazistische Bande zehn BürgerInnen ermorden konnte. Wie man dieses Gräuel wiedergutmacht? Geht nicht.
Die Macher des wichtigsten deutschen Alternativ-Comicverlags Reprodukt über den Graphic-Novel-Boom, Traditionalisten und die Perspektiven deutscher Zeichner.
Israelische Aktivisten helfen palästinensischen Bauern bei der Ernte. Die sind erstaunt, aber auch erfreut über ein Miteinander jenseits von Schikanen und Übergriffen.
Michael Weigelt sorgte als "Jamaika-Mike" für einen reibungslosen Drogenschmuggel. Heute liefert der langjährige JVA-Insasse nur noch Brötchen aus. Eine Begegnung.
Alice Schwarzer wollte Pornos noch verbieten, heute machen ihre Nachfolgerinnen solche Sexfilme selbst. Dabei scheitern sie oft an ihrer eigenen Schwanzfixierung.
„Politikerin fordert Facebook als Schul-fach!“ Ui, da hat CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär aber mächtig Schlagzei-len gemacht, als sie im aktuellen „Focus“ das Fach „Medien-kunde“ forderte. Doch das kennt man ja, schließlich for-dern alle paar Wo-chen irgendwelche Politiker, Kirchen-leute, C-Prominente oder Verbandsheinis irgendein neues Unterrichtsfach – und wir von der Presse drucken diese Gaga-Vorschläge dann auch noch brav ab, weil es so lustig klingt. Umgesetzt werden diese Ideen freilich nie, meist machen sich Lehrerverbände und die Kultusminister-konferenz nicht mal die Mühe einer Abmoderation. Aber wie würde der Stun-denplan eigentlich aussehen, wenn es all diese Schulfächer wirklich gäbe?
AKTIVIST Andri Snaer Magnasons „Traumland“ ist eine Ökokampfschrift und Polemik zugleich. „Die Politiker nahmen einige der schönsten Gegenden Islands und boten sie rücksichtslosen Konzernen an“, kritisiert der Schriftsteller seine Heimat – zu Recht
In Serbien wird ein Wehrmachtssoldat als Held gefeiert, der im Zweiten Weltkrieg einen Schießbefehl verweigert haben soll. Die Geschichte stimmt nicht, wie Buchautor Martens herausfand.
Der iranischen Revolution ging es erst um die Gerechtigkeit, dann um die Freiheit, sagt Asghar Farhadi. Sein Film "Nader und Simin - Eine Trennung" ist ein großer Erfolg im Iran.
Ein Buch von einstigen SDS-Aktivisten legt dar, dass die Studenten von 1968 keine Marionetten der ostdeutschen Kommunisten waren, sondern autonome Linksradikale.