Die Partei Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) schließt sich wieder den Freiheitlichen (FPÖ) an. Das Bündnis wird demnächst um den zweiten Platz mitzuspielen.
Bislang werden erkrankte Erwerbstätige nicht durch Maßnahmen, sondern durch Sprachregelungen geschützt. Gefragt ist Normalität im Umgang mit der Vielfalt seelischer Zustände.
Die Lega Nord kann sich darüber freuen, die Grenzen dessen, was rassistisch so geht, ganz offiziell und von oben wieder ein kleines Stück verschoben zu haben.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verbietet Kruzifixe in italienischen Klassenzimmern. Es scheint, als nähmen nur die Richter das religiöse Symbol wirklich ernst.
Aus einem bewunderten Meisterschaftskandidaten wird ein allseits belächelter Krisenklub. Der Absturz des Hauptstadtklubs ist in der Geschichte der Liga beispiellos.
Muslimische Zuwanderer haben dank verkrusteter Strukturen wenige Gestaltungsmöglichkeiten in den Kommunen. Deshalb müssen innovative Integrationskonzepte geschaffen werden.
Die Verpflichtung des niederländischen Stars Arjen Robben zeigt einmal mehr, dass Louis van Gaals taktische Vorstellungen alles andere als betoniert sind.
Nach wie vor rangeln Hans-Jörg Butt und Michael Rensing um den Platz als Nummer Eins beim FC Bayern. Doch der Rekordmeister hat auch auf anderen Positionen erhebliche Probleme.
Am Samstag beginnt die neue Saison des Bayern II-Teams in der Liga drei - mit einem Cheftrainer Mehmet Scholl, der sich um eine grundsätzliche Imagekorrektur bemüht.
Wenn die Mannschaftsbilder für die Bundesliga-Saison fotografiert werden, ist das eine heilige Angelegenheit, besonders in Mönchengladbach. Ein Ortstermin.