UNO: 1,5 Milliarden Dollar Hilfsgelder aus aller Welt zugesagt. US-Luftbrücke bringt Hilfe nach Aceh in Indonesien. Rufe nach besserer Koordination werden Sonderkonferenz beschäftigen
Panik im Popmuseum: Knapp ein halbes Jahr nach der Eröffnung zieht die Rock-Ausstellung in Gronau nur wenige Besucher an. Hektische Rabattaktionen sollen das vom Land Nordrhein-Westfalen bezuschusste Projekt retten
Auf einem Düsseldorfer Kongress zur Zukunft der Innenstädte wünschen sich alle TeilnehmerInnen mehr Gefühl. Außerdem ganz wichtig für attraktive und anziehende Städte: Viele AbiturientInnen und KünstlerInnen
Der russische Ölkonzern Yukos wird zwangsversteigert. Das ist rechtlich fragwürdig. Doch die Bundesregierung hält sich mit Kritik zurück. Schließlich profitieren auch deutsche Konzerne
Morgen stellt die CDU in Hamm die Kandidatenliste für die Landtagswahl auf – doch auf den Plätzen tummeln sich vor allem Rheinländer und Westfalen. Die SPD setzt dagegen ganz auf das Revier
1-Euro-Jobs gibt es in Köln schon seit einem Jahr. Die Bilanz des Projekts „Wege in Arbeit“ zeigt: Nur gut jeder Zehnte hat danach einen richtigen Job gefunden. Aber ein Viertel der Teilnehmer fällt aus der Sozialhilfe – wegen „Sonstiges“
SPD und CDU wollen das Kölner Mobilitätsticket zwar verlängern, aber den Kreis der Berechtigten einschränken. Künftige Bezieher von Arbeitslosengeld II gehen leer aus
Wiener Diagnose: Ukrainischer Präsidentschaftskandidat Juschtschenko offenbar Opfer von Dioxinanschlag. Kiew nimmt Ermittlungen wieder auf. Klitschko widmet Sieg der Ukraine
Italiens Ministerpräsident wird vom Vorwurf der Korruption freigesprochen. Vorwürfe seien verjährt, urteilt das Mailänder Gericht. Staatsanwälte hatten 8 Jahre Haft für Berlusconi gefordert
Köln kann auf Hochhäuser getrost ganz verzichten, meint der städtische Gestaltungsbeirat. Dann hätte man auch nicht den Ärger mit der Unesco, die damit droht, einem zugestellten Dom das Qualitätssiegel „Weltkulturerbe“ abzuerkennen