Die meisten Wahlplakate sind blass und austauschbar. Durch die Verfremdung Unbekannter bekommen sie Aufmerksamkeit. Den Parteien gefällt das dennoch nicht
taz-Serie „Die Souveränen“ (Teil 6): Sivakolunthu Ganeshamoorthy (51) betreibt einen Zeitungsladen in Neukölln. Einem rot-grünen Senat verdankte der gebürtige Tamile einst sein Aufenthaltsrecht. Doch die Bundesregierung hat ihn enttäuscht
Am Sonntag bestimmt die Bundesversammlung die Nachfolge von Johannes Rau. Von 1.205 Wahlfrauen und -männern ist Katalin Gennburg aus Falkensee die zweitjüngste
Blick in die Wahlkreise, Teil 1: Zwischen Gendarmenmarkt und Wedding versucht der frühere CDU-Generalsekretär Volker Liepelt seit Monaten, eine schier uneinnehmbare SPD-Hochburg zu stürmen
Die Vorstände haben sich entschieden, nun müssen es noch die Delegierten. Am Samstag stellen Union und Sozialdemokraten ihre Listen für die Bundestagswahl auf. Kampfkandidaturen bei der SPD
Der Streit um das Landesschulamt: Immer noch ist nicht klar, ob eine Zentralbehörde wirklich Geld spart und verfassungsmäßig ist / Eltern werden unter der fehlenden Bürgernähe leiden ■ Von Michaela Eck
■ Statuen in Magdeburg zum Frauentag in Kleider gehüllt/ Frauenministerin Angela Merkel verspricht Gleichstellungsgesetz und besondere Hilfe für arbeitslose Frauen