Seit Beginn des Gazakrieges gibt es weltweit Anschläge auf jüdische Einrichtungen. Auch in Deutschland fürchten sich viele Israelis und Juden vor Racheakten - und meiden die Öffentlichkeit.
Hat Edmund Stoiber seine Frau Karin betrogen? Ein neues Buch über "Aufstieg und Fall" des Ex-Ministerpräsidenten widmet sich diesem Gerücht. Ein Ortstermin.
Mindestens 14 Stunden Verspätung hat der Atommüll-Transport, wenn er im Zwischenlager eintrifft. Ein Erfolg für die Atomkraftgegner. Aber können sie verhindern, dass der Ausstieg gekippt wird?
Mitten in der Finanzkrise kann die FDP plötzlich ihre Umfragewerte verbessern - auch wenn das Bild, das Parteichef Westerwelle abgibt, nicht gerade glücklich ist. Gegen jede Logik?
Ein CDUler fordert doppeltes Wahlrecht für Leistungsträger. Ein anderer spricht Alten die Hüftgelenke ab - beide steigen auf: Haben Gegner von Rentnern in der Union bessere Chancen?
Ortstermin: Roman Herzog und Wolfgang Clement präsentieren ihr neues Machwerk „Mut zum Handeln“ und fordern mal wieder eine „Reform der Reformfähigkeit“. Aber sonst geht’s gut?
Präsident Köhler verlangt eine "Agenda 2020", Vorgänger Herzog schimpft noch über "2010". Dabei ist jede Reformkonjunktur nach ein paar Jahren erschöpft - Widerstand zwecklos.