In Brandenburg ist der freie Zugang zu Ufern in der Verfassung verankert. Doch die Realität sieht anders aus. Ein Besuch an gesperrten Ufern der Spree.
Satiriker Tahsim Durgun hat ein Buch über seine yezidische Mutter geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum er den Rapper Haftbefehl im Bundestag sehen will.
Der Pädagoge und Podcaster Burak Yılmaz spricht mit jungen Menschen über Diskriminierung. Gerade jetzt, wo viele Leute „Bock auf Apokalypse“ haben, geht es ihm darum, sie ernst zu nehmen.
Am Wochenende ringen Verdi und Beamtenbund mit Bund und Kommunen um einen neuen Tarifvertrag. Die politischen Umstände könnten sich als günstig erweisen.
Unser taz-FUTURZWEI-Kolumnist Aron Boks lebt derzeit in Pennsylvania, einem der bei der US-Wahl 2024 umkämpftesten Bundesstaaten der USA. Am Ende gewann auch hier Trump. Er will wissen: Wie leben die Leute und vor allem die Unter-30jährigen dort jetzt miteinander?
Drittstaatsangehörige kämpfen in Deutschland um Bleiberecht, Job und Perspektive. Unterstützer*innen kritisieren die unterschiedliche Behandlung von Geflüchteten.