Bundeswirtschaftsminister Werner Müller zahlt ersten 15.000-Euro-Hilfe-Scheck aus. Betroffene: Weitere schnelle Hilfe nötig. Ämter kämpfen mir Formularen. Greenpeace misst Gift im Schlamm
Leoluca Orlando hat lange gegen die Mafia gekämpft. Nach dem Kölner SPD-Skandal warnt er die Deutschen: Wenn Korruption zum System wird, zersetzt sie die Demokratie und hilft Populisten. Er rät zu strengen Strafen und ständiger Aufmerksamkeit
Die muslimischen Verbände in Deutschland sind sich einig, dass es keine militärische Lösung für Nahost gibt. Der ehemalige türkische Ministerpräsident Necmettin Erbakan dementiert, den Dschihad-Aufruf gegen Israel unterzeichnet zu haben
Steigt die Basis den Grünen aufs Dach, weil sie Militäreinsätze gegen den Terror billigen? In Köln jedenfalls nicht: Die Grünen und die Friedensbewegung, das ist längst nicht mehr dieselbe Veranstaltung. Eine Mitgliederversammlung in unsicheren Zeiten
Nach dem Gipfel von Genua saßen sie in Haft. Zurück in Berlin versuchen drei Studenten das Erlebte zu begreifen – und fragen sich, ob die Tage in Italien ihr Leben verändern: „Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wie es traumatechnisch in mir aussieht“
Heute verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über das Wittstocker „Bombodrom“. Die Erfolgsaussichten der Bürgerbewegung „Freie Heide“ stehen dabei sehr gut
Nach dem Sieg von Bush junior bei der Vorwahl in South Carolina hat das republikanische Establishment wieder alles im Griff – zumindest bis zur nächsten Vorwahl am Dienstag in Michigan ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Flugzeugentführung von Kandahar ist beendet. Indiens Regierung hat eingelenkt, und die Entführer sind abgetaucht – vermutlich in Pakistan. Nun wird über die Folgen der Affäre diskutiert ■ Aus Delhi Bernard Imhasly