Liselotte Funcke war überall die erste: Sie war die erste NRW-Wirtschaftsministerin und Pionierin einer Integrationspolitik. Gastarbeiter erkoren die unnahbare Westfälin zur „Mutter der Türken“. Heute erforscht die Liberale ihre Hagener Heimat
Alemannia Aachen vergeigt das Bundesliga-Comeback. Beim 0:3 gegen Bayer Leverkusen wird der Aufsteiger Opfer seiner naiven Euphorie. Mainz 05 soll nun als Vorbild für bessere Zeiten herhalten
Fernsehsender meiden sie, Bischöfe fürchten sie und mit Papst Ratzinger lernte sie Latein: Die Essener Kirchenkritikerin und erste Frau auf dem Lehrstuhl für katholische Theologie Uta Ranke-Heinemann. Sie blickt auf ein bischofshöriges NRW
Ali Fayad, der politische Chefstratege der Hisbollah, betont: Es stimme gar nicht, dass die Hälfte der Guerilla-Truppen zerstört sei. „Wir haben immer noch viele Überraschungen parat.“ Und Befehle aus dem Iran und Syrien erhalte die Hisbollah, anders als behauptet, nicht
Wein wird künftig ganz billig oder sehr edel hergestellt, prophezeit Weinbauern-Chef Prinz zu Salm. Und das muss auch auf dem Etikett sichtbar werden, fordert er
Auch wenn ihn viele gerne als Privatier sähen: Reiner Calmund ackert dampfplaudernd als Nordrhein-Westfalens WM-Botschafter. Seinen Zuhörern hämmert er „positive Beklopptheit“ ein