Nach drei Jahren Flucht habe ich einen Reisepass bekommen. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Pass habe. Ich habe sofort ein Zugticket gekauft.
Pflichtbesuche sind kein Allheilmittel: Jens-Christian Wagner von der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen setzt auf Freiwilligkeit und Betreuung statt Führungen im Akkord.
Geht das? Arbeitslosengeld II beziehen und glücklich sein? Mit der provokanten Kampagne „Happy Hartz“ macht der Verein Sanktionsfrei auf Probleme des Sozialstaats aufmerksam. Im Gespräch verrät Vereinsgeschäftsführerin Helena Steinhaus, welche Idee dahintersteht
Mit Aito Garcia Reneses als neuem Trainer haben sich die Basketballer von Alba Berlin als Team gefunden. Ob noch Luft nach oben ist, wie Sportdirektor Himar Ojeda glaubt, wird sich beim Heimspiel gegen Gießen am Freitag zeigen. Ziel ist das Meisterschaftshalbfinale
Die Grünen-Landeschefs Nina Stahr und Werner Graf ziehen nach einem Jahr R2G positive Bilanz, drängen aber die Bausenatorin. Zum Jamaika-Aus haben sie gemischte Gefühle.
Union-Fans sind eine Schicksalsgemeinschaft. Nicht immer macht es die Dazugehörenden glücklich dazuzugehören. Im diese Woche erscheinenden Buch „Alles auf Rot“ schreiben prominente Fans über den Mythos 1. FC Union. Hier vorab der Beitrag eines taz-Autors
Die Trennung von der Familie sei sehr belastend, erzählen zwei syrische Flüchtlinge. Sie haben Angst, dass die neue Regierung den Familiennachzug weiter aussetzt.
Die Hamburger Performance-Künstlerin Evgenia Tsanana hat das „Büro für öffentliche Entlastung“ geschaffen, in dem die BesucherInnen ihre Alpträume erzählen können. Ein Gespräch über Solidarität unter Leidenden und Kunst, die wie Schnaps ist
Burhan Kocaman ließ seine Familie in Hamburg zurück, um Bürgermeister in seiner Heimatstadt zu werden. Dann ließ ihn die türkische Regierung verhaften.
Der Vorstand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin betreibt Outsourcing. Künftig soll der Großbuchhändler Hugendubel den Großteil der Medien der Bibliothek liefern. Es hagelt Kritik dafür. Dabei geht es um mehr Effizienz und Service – und vor allem um die Zukunft von Bibliotheken