Noch immer hat das deutsche Team keine Partie in der regulären Spielzeit verloren. Die Viertelfinal-Qualifikation steht schon vor dem Spiel gegen Tschechien fest.
Der Völkermord-Staat versucht sein Bildungswesen mit viel Aufwand aus dem Mittelalter herauszubeamen. Aber Laptops allein machen noch keine Wissensgesellschaft.
SCHREIBSCHRIFT Wieder soll eine neue Schrift Schulen und Kinder zwangsbeglücken. Es wiederholt sich die Geschichte der Schriftverwirrung durch sogenannte Ausgangsschriften. Der Wirrwarr ist gemacht – von der Schreiblobby des Grundschulverbandes
Steffen Hallaschka löst am Mittwoch Günther Jauch nach 20 Jahren bei "Stern TV" ab. Er weiß, dass er in große Fußstapfen tritt – und freut sich auf die Beliebigkeit seines neuen Formats.
KAMPAGNE Vor einem Jahr wurden zwei französische Fernsehreporter in Afghanistan von Taliban entführt. Sie sind am Leben – aber weil ihre Regierung sich kaum für die beiden einsetzt, machen nun andere Journalisten mobil
Die Feiertage ohne Streit verbringen - geht das? Ja. Aber dazu muss man wissen, wie es funktioniert. Ein Erfahrungsbericht aus einer Selbsthilfegruppe.
In den bayerischen Gemeinden Kipfenberg und Denkendorf kämpfen Eltern für die erste bayerische Gemeinschaftsschule. Die Regierung reagiert darauf schroff.
Der Bauer-Verlag souffliert dem Einzelhandel, wie er sein Sortiment gestalten soll. Der Arbeitskreis mittelständischer Verlage sieht dadurch die publizistische Vielfalt gefährdet.
Die Indios nutzten schon vor 7.000 Jahren die Fruchtbarkeit von Schwarzerde. Terra Preta kann beim Kampf gegen Welthunger und Klimakrise helfen. Ein Besuch bei den Pionieren.
Roger Willemsen schreibt für ein Magazin, in dem krude Thesen verbreitet werden. Die erste Ausgabe von "Compact" erscheint am 1. Dezember, Coverboy ist Thilo Sarrazin.
Lange galten Comics als Schmuddelkinder der Jugendliteratur, als leichte Kost und jugendgefährdend. Inzwischen gewinnen sie Preise bei der Frankfurter Buchmesse.
Journalisten in Libyen sind geknebelt und gleichgültig. Ghazi Gheblawi bloggt deshalb aus London für unabhängige Medien - und gegen Stereotype über seine Heimat.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg