Das Mülheimer Theater an der Ruhr feiert, ohne die zur Show aufgeblasene Geste des unermüdlichen Rebellen, sein zehnjähriges Bestehen. Schon zeigen sich die Züge eines neuen Aufbruchs. ■ Von Ulrike Haß
In seinen Gesängen, Tänzen und Legenden behauptete sich das Volk der Kurden von jeher gegen die Assimilierungspolitik machthungriger Staaten/ Das Verbot der kurdischen Sprache und die geographische Zersplitterung machen das Bewahren der eigenen Identität nahezu unmöglich ■ Von Birgit Amman
■ Wichtiger als Frauenvoten und Urabstimmungen gegen den Krieg ist aufklärendes Wissen/ Feministinnen sollten „die anderen“ Geschichten erzählen, die Medienklischees über Frauen in West wie Ost auseinandernehmen