Amerikas Konservative laufen Sturm gegen homosexuelle BürgerInnenrechte. Im Rathaus des Städtchens New Paltz riskiert Bürgermeister Jason West für ihre Durchsetzung gar Knast
Europride in Hamburg? Ach, lahm war er, der Auftakt der diesjährigen CSD-Saison – und hätte ebendeswegen nicht wahrhaftiger sein können. Denn allen stolzen Paraden zum Trotz ist Homosexualität noch lange nicht gesellschaftsfähig
Vor der Klinik wartete ein junger Mann mit einem Plastikembryo, das Telefon wurde angezapft, Frauen wurden zu Gebeten genötigt, und über dem Operationssaal richtete man eine 24-Stunden-Kapelle ein: Wie militante Abtreibungsgegner die Wiener Lucina-Klinik in den Ruin trieben
Nina Hoss, 29, wählt am kommenden Sonntag als Mitglied der Bundesversammlung die Bundespräsidentin. Ein Gespräch über mutlose Politiker, die alte Küchenfrage, ignorante Handwerker – und warum ihr Vater Willi Hoss ihr Vorbild ist
Es ist auch heute noch eine erlebnisreiche und abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt, in die Welt des ländlichen Frankreich – auf dem Stevenson-Weg zu Fuß in die Cevennen. Auch das Marketingkonzept der Region orientiert sich am Weg des Autors der „Schatzinsel“
Triviale Liebesromane erobern beständig die Herzen der anderen Generation der 30-Jährigen. Ihr Versprechen: Schaumbäder für die Seele statt „Sex and the City“. Denn das Bedürfnis nach gänzlich unironischem Kitsch wächst
Salomon Korn kritisiert die mangelnde Aufarbeitung des Antisemitismus in Osteuropa – und fordert die Westeuropäer auf, das Leid der Osteuropäer bis 1989 in ihr kollektives Gedächtnis aufzunehmen
1. Mai, Berlin-Kreuzberg: Wie jedes Jahr waren bei den Maifestspielen auch diesmal dieRollen klar verteilt. Und jeder spielt, so gut er kann. Eine kleine Typologie der Allstars
Morgen beginnt in Berlin eine OSZE-Tagung zum Antisemitismus. Schon heute wollen hier 200 NGOs eine Allianz gegen Antisemitismus schmieden. Ihre Sorge: In Europa häufen sich Übergriffe auf Juden. Alain Gresh, Chefredakteur von „Le Monde diplomatique“, beobachtet in Frankreich das Gegenteil
Es ist Zeit, Hitlers „Mein Kampf“ endlich zum unveränderten Nachdruck freizugeben. Unsere Demokratie ist stark genug, keinen Hitler-Rückfall zu erleiden. Im Gegenteil: Eine Freigabe wäre Zeugnis dieser politischen Reife
Am Mittwoch wird Gerhard Schröder in Italien seinen sechzigsten Geburtstag feiern. Schon heute widmen wir dem Bundeskanzler diese Kurzgeschichte des chinesischen Schriftstellers Wang Xiaobo. Dessen Arbeit als Schweinehirt auf dem Dorf war zwar nur vorübergehend, aber dafür umso prägender
Die deutsche U 21-Nationalmannschaft spielt gegen das A-Team Georgien 2:2 und zeigt dabei geradezu brasilianische Ansätze. Selbst dem Trainer misslingt somit sein liebstes Hobby: ein Haar in jeder Suppe zu finden
Fast 20 Jahre lang war der Russe Garri Kasparow der beste Schachspieler der Welt. Nun, da er schlagbar geworden ist, will er in die große Politik rochieren
Karl-Heinz Wildmoser senior dankt endlich und gezwungenermaßen als Löwen-Präsident ab. Karl Auer wird sein Nachfolger und teilt sich mit Vize Hans Zehetmair das schwere Erbe beim TSV 1860
Ein Streifzug durch die britische Kanalinsel Guernsey, auf der Victor Hugo, Dichterfürst im politischen Exil, von 1855 bis 1870 residierte. Voller Neugierde auf die Urenkel seiner Romanfiguren
Als Bundesligacoach war Hermann Gerland nur mäßiger Erfolg beschieden. Nun darf er als Amateurtrainer des FC Bayern München aus jungen Nachwuchskickern die Stars von morgen machen
Der Federgewichtler Witali Tajbert ist der ungekrönte König bei der Europameisterschafts-Qualifikation der Amateurboxer und auf dem besten Weg zu seinem großen Ziel, einer Medaille bei den Olympischen Spielen in Athen