Daniel Cohn-Bendit, Europachef der Grünen, fordert SPD und Grüne in Hessen auf, notfalls mit der Linkspartei zu koalieren - oder mit der FDP. Oberste Priorität habe es, Ministerpräsident Koch loszuwerden.
Das Mutterland des Stierkampfs kommt langsam zur Vernunft: Barcelona hat das brutale Spektakel verbannt, im Madrider Parlament ist eine Lobby dagegen entstanden.
Werner Borcharding war gerne Steuerfahnder - bis zu dem Zeitpunkt, als er klüngelnde Kollegen verpfiff. Nun wird ihm vorgeworfen, er habe den Amtsfrieden beeinträchtigt.
Reza Hajatpour kehrte der islamischen Revolution den Rücken, lehrt an der Uni Bamberg. Herbert Steffen verließ das Priesterseminar und fördert Kirchenkritiker Zwei Portraits.
Seit Jahren kämpft Seyran Ates als Anwältin und Autorin gegen Zwangsehen, Ehrenmorde und für muslimische Migrantinnen - und hält Multikulti trotzdem für einen Irrweg.
Ein Jahr vor den US-Präsidentschaftswahlen herrscht Ratlosigkeit: Wie soll es weitergehen? Wer wäre gut genug für das Weiße Haus? Und wer hat eigentlich diesen George W. Bush gewählt?
Nur als Rebell hatte er Erfolg - dabei wäre er so gerne geliebt worden von seiner Partei. Jetzt verlässt Oswald Metzger, ein Einzelgänger und Motzer, die Grünen.
Die Psychoanalytikerin Ann Kathrin Scheerer über die erbitterte Diskussion über die Krippenbetreuung und den richtigen Zeitpunkt der Trennung von Mutter und Kind
Auch im Bundestag wird nach jahrelanger Enthaltung wieder über Tourismus als Strategie der Entwicklungspolitik diskutiert. „Es ist ein Fehlschluss, zu glauben, dass der Tourismus ein schneller Ausweg aus der Armut ist“, sagt die Geschäftsführerin des Schweizer arbeitskreises tourismus & entwicklung
In Schweden wird die Schöpferin von Pippi, Ronja und Bullerbü geliebt wie nie zuvor. Tierschützer, Feministinnen und Stromkonzerne - alle wollen ihr Erbe antreten.
Der TV-Film "Eine einzige Tablette" erzählt vom Contergan-Skandal. Regisseur Adolf Winkelmann über den Widerstand gegen die Verfilmung des heiklen Themas
Sie lieben nicht einen Partner, sondern führen mehrere Beziehungen gleichzeitig - mit Wissen und Einverständnis aller Beteiligten. Macht Polyamory glücklich?
Vor 40 Jahren wurde Ernesto Rafael Guevara de la Serna in Bolivien ermordet. Der Mythos des Rebellen "Che" lebt weiter, als Mensch war er eitel, launisch und autoritär.
Die Anhänger der Soundscape-Bewegung suchen die "Klangschaft" hinter der Landschaft. Warum es sich lohnt, den Geräuschen um uns herum mehr Beachtung zu schenken.
Seefahrt steht für Sehnsucht, Abenteuer - und Unglücke. Wolfgang Gruben ist seit über 40 Jahren Kapitän. Ein Buch erzählt seine Geschichte. Ein Vorabdruck.
In einem Seminar haben Palästinenser, Israelis und Deutsche trainiert, sich friedlich mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen - sechs sprechen darüber.