Die "Junge Freiheit" fing als neurechte Studentenzeitung an. Heute stolpern bisweilen Politiker über das Berliner Wochenblatt. Ein Besuch in der umstrittensten Redaktion Deutschlands.
Barack Obama inszenierte seine Vorwahlkampfveranstaltungen als eine Mischung aus Popkonzert und religiöser Andacht. Heute will sich der Demokrat zum Sieger über Hillary Clinton erklären – und gegen den Republikaner John McCain ums Weiße Haus kämpfen. Der Historiker Volker Depkat erklärt, was uns an dem Phänomen fasziniert – und wieso die US-Amerikaner eher Persönlichkeiten als Parteien wählen
In einem Dokumentarfilm versucht Enkeltochter Lena Karsten die Wahrheit über ihren Großvater Dietrich zu finden. Wie sich die dritte Generation dem Trauma des Zweiten Weltkriegs nähert.
Am 1. Mai demonstrieren seit über 200 Jahren Arbeiter für mehr Rechte. Ist dieser Gedenk- und Protesttag in der globalisierten Arbeitswelt noch zeitgemäß?
Der Jenaer Jugendpfarrer sorgt mit seinem Lautsprecherwagen seit Jahren für den Soundtrack linker Demos. Lothar König über das Auflegen unter Extrembedingungen und Stimmungsmache mit Musik.
Nur wenige verstehen, was Verona Pooth medial so alles geleistet hat. Nun droht ein blasser Ehemann, sie in die Bedeutungslosigkeit hinabzuziehen. Das darf nicht sein!
Reyhan Sahin nennt sich Lady Bitch Ray und kämpft als Porno-Rapperin für einen neuen Feminismus. Sieht so die Emanzipation der türkischen Frau aus? Ein (zensiertes) Gespräch über M*, F*und S*.
Bibelfanatiker, bayerische Touristen und israelische Soldaten: Auf der Via Dolorosa drängeln sich christliche Pilger, um den Leidensweg Jesu nachzuempfinden.
Ohne Richard Stallman gäbe es Linux nicht. Seit 25 Jahren kämpft der US-Aktivist unter anderem gegen Bill Gates und fordert: Nehmt euer Leben selbst in die Hand.
Leipzig - das Eldorado von Klassikliebhabern und Architekturfans, versinkt in der Gewalt des "Türsteherkriegs". Am Wochenende wurde ein Unschuldiger ermordet.
Holger Wegemann hat den Kampf gegen die Schließung des Bosch-Siemens-Werks in Berlin mit der Kamera begleitet. Und meint: Streiks sind eine Parodie der Arbeiterbewegung.
Ann Coulter ist die schrillste Kampfrednerin der amerikanischen Rechten. Soll man die Polemikerin eher für eine Faschistin oder eine Komödiantin halten?
Nur Stammgäste kommen noch an die Strände Kenias. Mehr als einen Monat nach Beginn der politischen Krise im Land stehen die Hotels an der Küste größtenteils leer.
Früher wurden nur Göttinnen Diven genannt, dann waren es Leinwandgrazien wie Marlene Dietrich, und heute nennt man jede Zicke wie Paris Hilton so - wo ist nur der Glamour geblieben?
Die "unbarmherzige Kommandantin" Almaz Yohannes klagt gegen Senait Meharis umstrittene Kindersoldatenbiografie "Feuerherz" - und fürchtet die Berlinale, auf der die Verfilmung laufen soll.
Im Zeitalter der Internetpornografie kämpfen kleine Sexkinos ums Überleben – immer mehr müssen schließen. Sind Erotikkino und Videokabine bald Geschichte?
Vor einem Jahr wurde in Istanbul der Journalist Hrant Dink ermordet, weil er sich für einen kritischen Umgang mit der armenisch-türkischen Geschichte einsetzte.