Der Populist gibt sich im internen Machtkampf der FPÖ geschlagen und zieht sich schmollend zurück. Sollte es im kommenden Jahr aber zu einer Wahlschlappe für die Freiheitlichen kommen, will er die Partei wieder übernehmen und aufbauen
Scharping war nicht das Problem – es ist Schröder. Sein müder Auftritt machte klar: Die SPD ist bald Oppositionspartei. Ein Grund: Sie verkennt die soziale Ungerechtigkeit
Das indonesische Osttimor-Tribunal ist ein Schauprozess, um die internationale Gemeinschaft ruhig zu stellen und so ein UN-Tribunal zu verhindern. Die wirklich Verantwortlichen für die Massaker in Osttimor werden erst gar nicht angeklagt
Die Parlamentswahlen in Algerien machen deutlich, wie viele Menschen sich von der Politik abgewandt haben. In dem „Todesdreieck“ südlich der Hauptstadt nimmt die Gewalt wieder zu. Hier wurde kürzlich der GIA-Chef von der Armee erschossen
In ganz Frankreich gehen am 1. Mai Menschen gegen den Rechtsextremismus und für den sozialen Fortschritt auf die Straßen. Mit fantasievollen Transparenten bringen sie ihre Anliegen vor
Nord- und Südkorea wollen jetzt in einem neuen Anlauf seit dem Krieg getrennte Familien für kurze Zeit zusammenbringen. Für die Beteiligten ist dies eine emotionale Achterbahnfahrt, zumal Pjöngjang das Treffen doch noch absagen könnte
Der Schriftsteller und Liedermacher Jusuf Gervalla wurde am vergangenen Sonntag in seiner Heimat im Westen des Kosovo beerdigt. Der Anschlag, dem Gervalla vor zwanzig Jahren im deutschen Exil zum Opfer fiel, ist immer noch nicht aufgeklärt
Präsident George Bush jr. macht mobil, um vor den Problemen im eigenen Land abzulenken. Selbst schuld, wer sich das gefallen lässt. Ein Gruß von der US-Heimatfront
Usbekistans autokratischer Präsident will sich per Referendum seine Amtszeit um zwei Jahre verlängern lassen. Trotz Menschenrechtsverletzungen hat Islam Karimow außenpolitisch als Mitglied der Anti-Terror-Allianz Rückendeckung
Doch die Hakenkreuze waren schwer zu vermitteln: Mit einer Interviewcollage erzählt Jürgen Teipel in „Verschwende Deine Jugend“ von den Punk-Anfängen in Deutschland. Ein Gespräch über historische Wahrheit und die Unschuld der frühen 80er
„Es gibt genug Pläne. Jetzt muss gehandelt werden“: Auf Aidskonferenz in Burkina Faso fordern UN-Vertreter internationale Unterstützung der afrikanischen Aidsbekämpfung. Nur 30.000 Kranke kriegen derzeit Medikamente