■ Der Journalist Bernd Michels verklagt das Hamburger Magazin wegen der Behauptung, er habe für 'Konkret‘ Stasi-Gelder aus der DDR geholt/ 'Spiegel‘-Anwälte wollen mit juristischen Winkelzügen verhindern, die Falschmeldung korrigieren zu müssen
Bei der Urabstimmung der Stahlarbeiter hat sich der Wind gedreht/ Kaum noch Vorbehalte gegen Streik/ Gewerkschaftsfunktionäre sind selbst überrascht: Eine große Mehrheit für den Streik ist sicher ■ Aus dem Revier Walter Jakobs
Prozeß gegen Klaus Kuron, Verfassungsschützer und MfS-Mann/ Im deutsch-deutschen Spionagekrieg präsentiert die Staatsschutzjustiz der Sieger jetzt die Rechnung/ Beredtes Schweigen über die Methoden der westdeutschen Dienste ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Ingrid Köppe gräbt Schalcks Stasi-Kaderakte aus — das Dokument beweist: Schalck belog den Bundestagsausschuß/ Auch Ehefrau Sigrid war Top-Agentin/ Teile der Akten auf dem Weg von Ost nach West verschwunden ■ Von Thomas Scheuer
■ Die Mitgliederversammlung der Bremer Grünen korrigierte ihre Absage an die Ampel-Koalition gerade noch zur rechten Zeit / Mit 158 von 221 Stimmen votierten sie fürs Mitregieren / Auch Ralf...
Kirchenmann enthüllt Rätsel um Schalcks erstes konspiratives Domizil im Westen/ Ließ Bundesverkehrsminister Krause Schalck über Stasi-Kontakte de Maizières aushorchen?/ Fragezeichen hinter Innenminister Schäubles Aussagen ■ Aus Bonn Thomas Scheuer
■ Gewalt gegen Ausländer in Berlin schon fast an der Tagesordnung/ Nach einem Vietnamesen wurde jetzt ein Türke von jungen Deutschen halb totgeprügelt/ Mutmaßliche Täter in beiden Fällen gefaßt
In München steht der Generaloberst der DDR-Auslandsspionage, Harry Schütt, vor Gericht/ Alles wartet auf den Zeugenauftritt von Markus Wolf/ DDR-Spione sollen sich vor Gericht verantworten, BRD-Agenten dürfen weiter spionieren ■ Aus München Erwin Single
In Leipzig ging eine alte Tradition zu Ende/ Die Buchmesse war schlecht besucht, Geschäfte wurden kaum gemacht/ Gorbatschow ist als Hochglanz-Titelheld nicht mehr präsent/ Dafür boomen Honecker, Mielke, Wolf und Oelschlegel ■ Aus Leipzig Henning Pawel
Schwante, ein Jahr danach/ Die Initiatoren der DDR-SPD erinnern an die Gründung ihrer Partei vor einem Jahr/ Viel Mythologie und kaum Lust zur selbstkritischen Erinnerung/ Die anfängliche Distanz der West-Genossen wird wegretuschiert ■ Von Matthias Geis