Die Solidarisierung der Fraktionsspitze mit den Bergarbeitern stößt innerhalb der Bündnisgrünen auf Kritik. Die Partei hatte erst im Januar kräftige Subventionskürzungen beschlossen ■ Aus Bonn Markus Franz
Nach der ersten Steuerreformrunde herrscht bei Koalition und SPD Skepsis vor. Vor allem SPD-Chef Lafontaine erweist sich für die Koalition als harter Verhandlungspartner ■ Aus Bonn Markus Franz
SPD formuliert ihre Bedingungen für das Treffen mit der Regierung am Montag: Die Wirksamkeit der Steuerreform für den Arbeitsmarkt ist wichtiger als deren soziale Gerechtigkeit ■ Aus Bonn Markus Franz
Die Bereitschaft der SPD, mit der Koalition über eine vorgezogene Steuerreform zu verhandeln, könnte Kohl unverhofft Auftrieb geben und seine Chancen für das Wahljahr 1998 stärken ■ Aus Bonn Markus Franz
In Baden-Württemberg ist eine Studentenaktion gegen neue 100-Mark-Gebühr gescheitert. Das Quorum wurde deutlich verfehlt. Mehrere Initiativen wollen dennoch weitermachen ■ Aus Freiburg Markus Grill
Mit seinem Vorschlag, die Steuerreform 1998 um ein Jahr vorzuziehen, kommt Bundesfinanzminister Theo Waigel der Opposition entgegen. SPD schlägt alternative Besteuerung vor ■ Aus Bonn Markus Franz
In der Sache sind sie sich einig: Kohls Pläne sind unsozial. Unterschiede ergeben sich nur bei der Formulierung von Gegenkonzepten. Keine gemeinsame Abwehrstrategie ■ Aus Bonn Markus Franz
Gereizte Stimmung beim Prozeßauftakt. Früherer DDR-Spionagechef wirft der Bundesanwaltschaft vor, ihn „kriminalisieren“ zu wollen. Verteidigung spricht von „Täuschung“ durch Ankläger ■ Von Walter Jakobs