taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 458
AktivistInnen wollten im Akbelen-Wald die Ausweitung des türkischen Kohlebaus verhindern. Nun rollten Polizei und Rodungstruppen an.
1.8.2023
Seit fünf Jahren ist sie das Gesicht der Klimabewegung. Mittlerweile scheinen die Klimaaktivisten ratlos. Wie will Luisa Neubauer das ändern?
22.7.2023
Linken-Vorsitzende Janine Wissler möchte ihre Partei mehr für soziale Bewegungen öffnen – und AfD-Wähler:innen gewinnen. Wie stellt sie sich das vor?
18.7.2023
Die Linke braucht dringend Erneuerung – inhaltlich wie personell. Die kann nur mit sozialen Bewegungen, Initiativen und Gewerkschaften gelingen.
Wegen Ungehorsams gegenüber der Polizei wurde Greta Thunberg angeklagt. Bei einem Protest in Malmö hatte sie den Hafenverkehr blockiert.
6.7.2023
Wie ein Wissenschaftler einen jahrhundertealten Streit schlichten will, der die ganze Erde im Bann hält und schon viele Menschenleben gefordert hat.
28.6.2023
Natalie Dedreux lacht viel, mal hört man die Wut heraus. Sie ist eine, die tut, was sie für richtig hält. Unterkriegen lässt sie sich dabei nicht.
26.6.2023
In Deutschland werden autoritäre Ereignisse mehr, politische Räume enger. „Law and Order“-Politik hat Konjunktur.
16.6.2023
Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der Widerstand gegen das dort geplante LNG-Terminal breitet sich aus.
31.5.2023
Die Grünen verlieren bei der Wahl in Bremen. Worin liegen die Gründe dafür? Abbau der Privilegien, Brötchentaste, Lützerath oder Urlaub mit Flugzeug?
Die Aktivisten der Letzten Generation gelten als extrem. Dabei bleiben sie friedlich – auch angesichts einer teils verfassungswidrigen Klimapolitik.
16.5.2023
In der Wuhlheide wollen Aktivist*innen die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft.
15.5.2023
Aus Protest gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost haben Dutzende Aktivist:innen die Wuhlheide besetzt
Aus Protest gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost haben Aktivist:innen die Wuhlheide besetzt. Geräumt wird erstmal nicht.
14.5.2023
Das BKA verzeichnet so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie seit 2001. Die meisten Delikte seien allerdings „nicht zuzuordnen“.
9.5.2023
„Ich bin weit weg von Politik“, sagt Timur Celik. Mit melancholischem Alltagsrealismus ist der Maler zum Chronisten des Erdoğan-Regimes geworden. Ein Atelierbesuch am Hermannplatz kurz vor den türkischen Wahlen
Die Kulturanthropologin Stephanie Schmidt hat Polizist*innen bei ihrer Arbeit begleitet. Ein Gespräch über Gewalt und gebügelte Uniformen.
1.5.2023
Die Klimakrise bekämpfen heißt Reichtum umverteilen, sagen die Aktivist:innen von MyGruni. Anfangen wollen sie im Grunewald.
27.4.2023