Fridays for Future protestiert bundesweit mit Verdi. Die Bewegung braucht das Bündnis, um weiter relevant zu bleiben. Es bietet aber auch neue Chancen.
Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem Kohleabbau in der Lausitz. Die Region, die alles auf das schwarze Gestein ausgerichtet hat, versucht den Strukturwandel.
Ob im Theater, als Film oder Hörspiel: In ihren künstlerischen Projekten versucht die Werkgruppe2 soziale Wirklichkeit zu beschreiben – aus der Perspektive von Menschen, die sonst kaum im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Ein Gespräch mit Regisseurin Julia Roesler, Komponistin und Musikerin Insa Rudolph und Dramaturgin Silke Merzhäuser
Naturzerstörung im rheinischen Kohlerevier, danke RWE. Bisher keine Alternative für enttäuschte Wähler der Grünen in Sicht. taz muss sein, aber am liebsten auf Papier
Die Stuttgarter Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) finanziert klima- und umweltschädlichen Braunkohleabbau in der Südwesttürkei. Hiesige Klimaaktivist:innen fordern einen sofortigen „Kohleausstieg“ von der Bank und ihren Besitzern.