■ Elchgeweihe zum Streicheln, Wildschwein, Bär und Fuchs lebensgroß – im Oldenburger Naturkundemuseum kann man dem Ökosystem Wald anschaulich auf die Schliche kommen
■ Eine Bürgerinitiative protestiert gegen die Architektur der zukünftigen Bebauung des Sportplatzes Rotherbaum durch das Schweizer Architektenkollektiv Atelier 5 / Ein Gespräch mit Wolfgang Keim, Mitbegründer der Initiative
Laubenpieper und Umweltschützer laufen Sturm gegen den Ausbau der Spree in Siemensstadt. „Projekt 17“ gefährdet nach ihrer Meinung Fauna, Flora, Trinkwasser, Schrebergärten, Erholungsgebiete, Gewerbebetriebe und den Staatshaushalt ■ Von Ute Scheub
Im Kreuzberger Hauptquartier der Love Parade laufen die Vorbereitungen für den Umzug auf dem Ku'damm auf Hochtouren / Sponsoren sorgen für Trinkbecher, Toiletten und T-Shirts / Verdient wird angeblich nichts ■ Von Thomas Enslein
Vor dem UNO-Klima-Gipfel: Geringe Erwartungen an die Regierungen / Ausstellungen, Vorträge und eine Performance für die Bevölkerung / Auch Jugendliche und Bürgermeister gipfeln ■ Von Christian Arns
Bündnis 90/Die Grünen skizzieren bei der Debatte über das Wahlprogramm Grundzüge einer anderen Ökonomie / Nur kurze Kontroversen zu höheren Strompreisen und Heroinabgabe ■ Von Dirk Wildt
Daß der Tourismus einen Beitrag zu Entwicklung und Stabilisierung ländlicher Regionen leisten kann, ist unbestritten, die Frage ist nur wie. Eine Untersuchung in den Schweizer Regionen fordert vor allem vielseitiges Wirtschaften ■ Von Manfred Perlik
■ Kommunales Forum Wedding und Studenten der Stadt- und Landschaftsplanung starteten Modellprojekt "Aktiv im Kiez" / Ziel ist, die Eigeninitiative der Anwohner zu stärken, ihren Kiez bewohnbarer zu machen
Mit dem chinesischen Wirtschaftswunder floriert das Geschäft der Hundehändler und Wilderer. Vom Aussterben bedrohte Tiere wie der Panda landen immer öfter im Kochtopf der Restaurants und im Apotheken-Mörser ■ Von Eva Sternfeld