Was sagte eine grüne Kreisrätin im Neckar-Odenwald-Kreis eines Abends im April 1990 im idyllischen Billigheim? – und zu wem? – und wann? ■ Aus Billigheim Heide Platen
Ausbleibende Asylbewerber stürzen das Geschäft mit den Flüchtlingen in die Krise / In Brandenburg werden Heime geschlossen, Mitarbeiter entlassen ■ Von Carsten Jasner
Die beiden 18jährigen Freundinnen Nadine Huhnke und Diana Gnorski kandidieren bei der Kommunalwahl in Angermünde auf der offenen Liste der PDS ■ Von Annette Rogalla
Sesamstraße – nein! Sandmännchen – i wo! Wer wirklich etwas sehen will, macht es wie unser Autor im Thüringischen und besucht einen Kleinzirkus: Da kann er was erleben! ■ Von Henning Pawel
Riesenflächen im sächsischen Vogtland und Erzgebirge sollen zu Baugestein verarbeitet werden / Die Bürger fühlen sich von den alten und neuen Mächtigen verschaukelt ■ Aus Sosa Klaus Wittmann
Die Menschen in Nordbrandenburg feierten erst vor zwei Jahren das Kriegsende — und ahnten nicht, daß es nur ein Waffenstillstand war/ Die Bundeswehr übernimmt den Bombenabwurfplatz ■ Aus Wittstock Michaela Schießl
Die Wende hinterließ die nordöstlichste deutsche Kreisstadt Wolgast in stiller Verharrung/ Doch neuerdings entsteht Streit um die öffentlichen Angelegenheiten, beginnt sich Demokratie zu entwickeln ■ Von Götz Aly
In Mazedonien sind die Nationalitätenkonflikte zwischen Mazedoniern und Albanern, Christen und Muslimen bereits voll entbrannt/ Aus Alteingesessenen werden Ausländer, aus Nachbarn Fremde ■ Von Roland Hofwiler
Ostdeutsche Polizisten klagen über ungenügende Ausstattung, mangelhafte Ausbildung und Überforderung/ Mit ausrangierten West-Fahrzeugen und ohne Knieschoner im Einsatz ■ Aus Forst Annette Rogalla
Im US-Wahlkampf kandidieren viele Frauen für Kongreß- oder Senatssitze/ Nach dem Skandal um sexuelle Belästigung von Juraprofessorin durch Bundesrichter sind ihre Chancen gestiegen ■ Aus Coraopolis Andrea Böhm
CSU-Kreisrat als Müllschieber?/ Jahrelang verbuddelte ein CSU-Politiker und Transportunternehmer rund um Memmingen illegal Müll/ Der Landrat und diverse CSU-Größen sind seine Freunde/ Die Staatsanwaltschaft ermittelt ■ Von Klaus Wittmann
Am liebsten würden die koreanischen Krawallopfer nach der Gewaltexplosion den Moloch Los Angeles verlassen, doch für die meisten bleibt es beim bloßen Wunsch: die wenigsten haben die Dollar für den Weg zurück ■ VON ANDREA BÖHM
Weil es viel zu wenige Tagesstättenplätze gibt, haben viele Frauen, die gerne berufstätig wären, schlechte Karten. Über einen bewußt herbeigeführten Mangel und dessen Fortschreibung ■ VON HEIDI KAISER UND JÜRGEN MOYSICH
■ Erst einen Millionenzuschuß kassieren und dann zu Massenentlassungen schreiten — die Firma Müller-Milch gibt ihr Debut in Sachsen/ Auch vor dem Rauswurf Schwangerer und Schwerbehinderter schreckte die Großmolkerei nicht zurück/ Die Regierung des Freistaats zeigt sich gleichmütig
Große Unruhe in Wandlitz: Sämtlichen 552 Mitarbeitern in der zu einem Sanatorium umgewandelten ehemaligen Politbüro-Siedlung „Waldfrieden“ wurde gekündigt/ Westdeutscher Unternehmer will dort eine „Brandenburg-Klinik“ errichten/ Hintergrund der Kündigungen unklar ■ Aus Wandlitz Ute Scheub
Sanierungskonzept für die Stahlverarbeitung und die Industrieregion/ Goldene Lage der grauen Stadt/ Treuhandzentralismus bereitet Unsicherheiten ■ Aus Riesa Detlef Krell
Die Basis der Partei ist auf 1.000 Mitglieder geschrumpft / Entwicklung der letzten Jahre führte zur „Funktionärspartei“ / Verkrustete Strukturen in den Kreisverbänden / Ausgrenzungspolitik durch Entscheidungsfindung in geheimen Zirkeln / Organisationsreform soll jetzt Strukturmängel beseitigen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt