■ Eine Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung spricht sich gegen Protest auf breiter politischer Grundlage aus / Zulauf der REPs soll sich auch aus der „Enttabuisierung“ rechtsradikaler Themen erklären
Auf das Planfeststellungsverfahren für Europas größtes Atommüllendlager ist die Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad gut vorbereitet / Für die AKW-Gegner steht fest: Konrad soll das Europäische Endlager werden / Hannovers SPD sagt weiter Ja ■ Aus Salzgitter Jürgen Voges
Der Transnuklear-Skandal bot Umweltminister Töpfer die Gelegenheit, eine „langgehegte Absicht zu realisieren“: die Bundesaufsicht in Atomfragen zu verstärken und abweichende Länderregierungen an die Kandare zu nehmen / Das „Bundesamt für Strahlenschutz“ wird vermutlich in Salzgitter stehen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Auf dem Nürnberger Parteitag der Gewerkschaft Bau-Steine-Erden diskutieren die Delegierten ein heikles Thema: die Annäherungsversuche rechtsextremer Organisationen / Mitgliederschwund durch Arbeitslosigkeit / Funktionäre wollen Apparat straffen ■ Von Martin Kempe
Erste Ausstellung in den provisorischen Räumen des „Hauses der Geschichte“ in Bonn eröffnet / Thema: „Medien vor vierzig Jahren“ / Über die Räume verteilt gerade soviel Kritik wie unbedingt nötig ■ Aus Bonn Oliver Tolmein
Bundestreffen der Vereinigung Kleiner Leute in Saarbrücken / Vor 20 Jahren haben sich die Kleinwüchsigen zusammengeschlossen / Kampf gegen Vorurteile und Isolation / Fünf Tage lang Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege ■ Aus Saarbrücken Konrad Götz
Beim 33.Landesparteitag der rheinland-pfälzischen CDU zeigten sich die Delegierten ein wenig aufmüpfig / Diskussion über Wahlniederlage bei Landtagswahlen verlangt / Kohl schlägt Vogel für Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung vor ■ Aus Bad Dürkheim Felix Kurz
■ Seit Mittwoch tagt in Berlin ein internationaler Schriftstellerkongreß unter dem Motto „Schriftsteller laden Schriftsteller“ ein, um sich über das Thema „Europa“ mal feuilletonistisch, mal analytisch auszusprechen
■ Ex–RCDS–Funktionäre versammelten sich in Bonn / Die meisten von ihnen sitzen heute im Zentrum der Macht / Beim Klassen–Treffen der Herrschenden war Europa–Politik wichtiger als Schwelgen in Erinnerungen / Utopieverlust ist ihnen fremd
■ 264 BürgerInnen stellen Strafanzeige gegen Karlsruher WAK / Grüne: „Karlsruher Atomanlagen ein Supermarkt für Atombombenbauer“ / „Waffenfähiges Plutonium von reinster Qualität“ / Militärisch brisante Atomtechnologie soll an Brasilien weitergeleitet werden
■ Mit rund 7.000 TeilnehmerInnen im Wendland die größte Demonstration seit Jahren / „Strahlen der Lüge“ vergiften die Gesellschaft / Salzburger forderten in Regensburg den Baustopp für die WAA / In Essen standen 1.500 Demonstranten 2.000 Polizisten gegenüber