Im Streit um das Endlager Schacht Konrad droht dem Land Niedersachsen eine Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht/ Auch die Grünen sehen keine Möglichkeit zum schnellen Stopp der Endlagerprojekte/ Kalkar ist das Vorbild ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die Veröffentlichung der Namen der Stasi-Mitarbeiter in der Zeitung 'die andere‘ verdeutlicht die Enttäuschungen der Bürgerbewegung/ Herausgeber Klaus Wolfram: „Die kühle Ahnungslosigkeit von oben erzwingt die Selbsthilfe von unten“ ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Rüstungslieferungen an Irak: 1989 noch wollte der Kanzler nicht „überheblich“ sein und nahm darum die Sicherheitsinteressen des Irak „zur Kenntnis“/ Ein Briefwechsel
Bündnis 90/Grüne, die einzige rein ostdeutsche Gruppierung im neuen Parlament, will keine Statistenrolle spielen/ Die Volkskammer als positive Erfahrung/ Mit interfraktionellen Initiativen sollen starre Parteischemata aufgebrochen werden ■ Aus Berlin Beate Seel
■ Die drei Frauen von Bündnis 90/Grüne im Bundestag, Vera Wollenberger (Grüne), Christina Schenk (Unabhängiger Frauenverband) und Ingrid Köppe (Neues Forum), äußern sich zu Fragen der Frauenpolitik und ihren persönlichen Schwerpunkten in der künftigen Parlamentsarbeit INTERVIEW
Sechs Wochen vor der Wahl sind die Sozis noch immer tief verunsichert/ Lähmung, Resignation und ein bißchen Hoffnung bei internem Funktionärstreffen/ Wahlkampfleiter Klimmt kämpft gegen die Zweifler/ Erinnerungen an die Rau-Kandidatur ■ Von Walter Jakobs
■ Ministerium legt Medienüberleitungsgesetz vor / Geplante Staatsferne nicht gewährleistet / Voraussetzungen für Privatfunk geschaffen / Medienkontrollrat wird entmachtet / DFF kurz vor der Auflösung