In Bonn steht das „Haus der Geschichte“ vor der Eröffnung / Geschichte der BRD bleibt „roter Faden“, Ostdeutschland wird per Trabi repräsentiert ■ Von H.-M. Tillack
Der Chef des Bundesnachrichtendienstes sowie Ex-Agenten und zwei Journalisten ziehen juristisch gegen ein Buch über den Pullacher Geheimdienst zu Felde ■ Von Thomas Scheuer
■ Heute beginnt in Leipzig der erste Parteitag von Bündnis 90/ Grüne / Konflikt um Bosnien könnte die geplante Regie gefährden / Harmonie pur bei den Wahlen?
Union blockiert Staatsziel Umweltschutz im Grundgesetz/ Kompromiß scheiterte nach Intervention von Bayerns Innenminister Stoiber/ Plebiszite ebenfalls abgelehnt ■ Aus Bonn Hans-Martin Tillack
Bei der ersten Lesung des neuen Asylrechts im deutschen Bundestag zeigten sich neue Bündnisse und alte Argumentationsmuster/ SPD gespalten, FDP mit Dissidenten ■ Aus Bonn Tissy Bruns
Ludwigsburg hilft vorläufig „als Tageslösung“ aus der Klemme/ Oberbürgermeister Gönner: „Noch keine Entwarnung“/ Grüne forderten Deponie auf Stadtgebiet gegen den Müll-Tourismus/ Kampf um umstrittene Verbrennungsanlage ■ Aus Ulm Heide Platen
Abgeordnete der „Jungen Gruppe“ und Ost-CDUler gegen parteiinterne Bürokratien und Erstarrungen/ Traum von der Zukunft „mit vielen Facetten“/ Wertkonservative Grüne setzen auf Sachsen/ Niemand redet öffentlich über Helmut Kohl ■ Aus Bonn Heide Platen
Statistik über Babytod in Westdeutschland zeigt Ausschläge, die auf Tschernobyl zurückgehen könnten/ Bremer Studie von 1989 bestätigt/ Berliner Wissenschaftler vermuten Down-Syndrom durch kurzzeitige Belastung mit radioaktivem Jod-131 ■ Von Hermann-Josef Tenhagen