Helmut Kohl erwischte gestern einen rabenschwarzen Tag. Hat er seinen Machtinstinkt verloren? Ist das schon der Anfang vom Ende? Eine Zeit ohne Kohl ist plötzlich auch für die Union vorstellbar ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft spielt ihre Entäuschung über die deutsch-tschechische Erklärung und über die CSU herunter ■ Aus München Felix Berth
■ Rosemarie Will soll heute auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur Verfassungsrichterin in Brandenburg gewählt werden. Ihre politischen Gegner werfen ihr ihre juristische Karriere in der DDR und ihre SED-Mitgliedschaft vor.
Sobald ein rechtskräftiges Urteil gegen den früheren SS-Offizier in Italien vorliegt, sinken die Chancen für Auslieferung nach Deutschland. Verfolgtenverbände wollen dies nicht ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland wird der südafrikanische Präsident Mandela über wirtschaftliche Zusammenarbeit reden, strafende Worte über die Vergangenheit kann er sich nicht leisten
Hansjörg Geiger soll den BND aus den Schlagzeilen holen. Rechtsstaatliche Normen werden beim Pullacher Geheimdienst einziehen, doch eine grundlegende Reform ist nicht in Sicht ■ Von Wolfgang Gast
Die CDU-Mecklenburg-Vorpommerns geht in einem Thesenpapier mit ihrer Bundespartei hart ins Gericht und erntet prompt empörte Kritik ■ Von Christoph Seils
Ausgerechnet im ungeliebten Berlin feiert die Rhein-Partei CDU ihren Fünfzigsten / Wie immer nahm Helmut Kohl die Festreden ganz persönlich ■ Aus Berlin Anita Kugler